Newsletter abonnieren
Kategorien
- Anderes (260)
- Blockchain (23)
- FAQ (170)
- Finanzielles (304)
- Buchhaltung (54)
- Businessplan (53)
- Finanzierung (30)
- Inkasso für Jungunternehmer/Innen (21)
- Steuern & Sozialversicherungen (126)
- Versicherungen (16)
- Interviews & Gastbeiträge (111)
- Recht & Rechtsformen (624)
- AG (184)
- Aktien (17)
- Arbeitsrecht (59)
- Einzelfirma (89)
- GmbH (143)
- Kollektivgesellschaft (40)
- Markenschutz (8)
- Recht im Allgemeinen (110)
- Sacheinlage & Sachübernahme (24)
- Stiftung (23)
- Umwandlung der Rechtsform (21)
- Verein (17)
- Zweigniederlassung (18)
- Startup-Szene (528)
- Events (78)
- Unternehmertum (329)
- STARTUPS.CH (336)
- ACADEMY (22)
- AWARDS (62)
- Neugründungen (120)
- Standorte (40)
- Tipps (187)
Meistgelesene Beiträge
Blog
Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen
Beratungsgesprächen.
Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der
Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen
aktualisiert am 23. September 2022 Wer sich in die Selbständigkeit wagt, tut dies oft in Form eines Einzelunternehmens (auch als Einzelfirma oder im Volksmund als Selbstständiger bekannt). Das heisst, dass eine einzelne Person ein Geschäft führt und dazu keine Kapitalgesellschaft (z.B. eine GmbH oder AG) gründet. Die Person stellt für ihre Geschäftstätigkeit Kapital zur Verfügung, […] mehr
aktualisiert am 22. Juli 2022 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) gehört in der Schweiz zu den beliebtesten und häufigsten Rechtsformen. Welche rechtlichen Voraussetzungen sind jedoch bei der Gründung einer GmbH zu beachten? – Ein kurzer Überblick zu den wichtigsten Punkten. mehr
Mikrokredite sind der breiten Öffentlichkeit vor allem im Zusammenhang mit der Finanzierung von Selbständigkeit in Entwicklungsländern bekannt. mehr
Immer mehr Leute denen gekündigt wird entscheiden sich den Weg in die Selbständigkeit zu wagen. mehr
Eine eigene Firma in den Kantonen Basel-Land und Basel-Stadt zu gründen, sei es eine GmbH, AG, Einzelfirma oder Kollektivgesellschaft, kann preiswert und schnell über STARTUPS.CH erfolgen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, ein persönliches Beratungsgespräch mit den professionellen Beratern der STARTUPS.CH AG zu vereinbaren. Dabei wird aufgezeigt, welche Punkte für den Schritt in die Selbständigkeit bzw. […] mehr
Eine eigene Firma in Luzern zu gründen, sei es eine GmbH, AG, Einzelfirma oder Kollektivgesellschaft, kann preiswert und schnell über STARTUPS.CH erfolgen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, ein persönliches Beratungsgespräch mit den professionellen Beratern der STARTUPS.CH AG zu vereinbaren. Dabei wird aufgezeigt, welche Punkte für den Schritt in die Selbständigkeit bzw. Firmengründung konkret zu beachten […] mehr
Die Gründung einer eigenen Firma im Kanton Freiburg kann ein bedeutender Schritt in die Selbständigkeit sein. Ob GmbH, AG, Einzelfirma oder Kollektivgesellschaft – jede Rechtsform hat ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Firmengründung im Kanton Freiburg und zeigt, wie STARTUPS.CH Ihnen dabei helfen kann, diesen Prozess effizient und kostengünstig […] mehr
Im Kanton Zug kann eine eigene Firma (GmbH, AG, Einzelfirma oder Kollektivgesellschaft) preiswert und schnell über STARTUPS.CH gegründet werden. mehr
Im Kanton Schaffhausen kann eine eigene Firma (GmbH, AG, Einzelfirma oder Kollektivgesellschaft) preiswert und schnell über STARTUPS.CH gegründet werden. mehr