Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Stolpersteine auf dem Weg zum Erfolg

Zu Beginn gleich Erfolg haben mit dem eigenen Start-Up ist eine Seltenheit. In den meisten Fällen hat dies nur schon damit zu tun, dass zuerst einmal die Startinvestitionen amortisiert werden müssen.

Start-Up
Generelle Erfolgsrezepte gibt es leider nicht. Doch werden die wichtigsten Weichen vor der Firmengründung richtig gestellt, lässt sich vermeiden, dass man nicht an den Stellen scheitert, an welchen Jungunternehmer/Innen am häufigsten nicht mehr wissen, wie es weitergehen soll.

Branchenwahl

Bereits bei der Wahl der Branche kann eine Hypothese aufgestellt werden, wie ertragsreich die Tätigkeit in etwa sein wird. Firmengründer/Innen bevorzugen oft Branchen, in welchen die Anfangsinvestitionen vergleichsweise  gering sind. Z.B. ist im Hightech-Bereich praktisch immer ein hohes Startkapital nötig.  Obwohl dieser Bereich wohl die beste Zukunft haben dürfte, getrauen sich wegen den hohen Investitionskosten nur wenige Jungunternehmer/Innen darin ein Start-Up zu realisieren. Natürlich hat dies auch mit der technisch erforderlichen Ausbildung zu tun. Jedenfalls sollte man sich auf dem lokalen Markt umsehen, wieviele Unternehmen in der jeweiligen Branche bereits tätig sind. Danach kann abgeschätzt werden, ob sich ein Markteintritt lohnen könnte.

Geschäftsidee

In jedem steckt ein potenzieller Firmengründer, denn eine geniale Geschäftsidee würde jeder versuchen umzusetzen. Bedauerlicherweise gibt es tendenziell immer weniger neue Geschäftsideen, weil das meiste eine Reproduktion oder Nachahmung von bereits auf dem Markt bestehenden Produkten/Dienstleistungen ist. Um Kunden für die eigene Geschäftsidee zu gewinnen, ist es vorteilhaft, wenn sich diese gegenüber der Konkurrenz durch ihre Besonderheit und Originalität abgrenzt. Ansonsten dürfte es schwierig werden, Geschäfte mit Kunden zu machen.

Fehlendes Wissen

Viele Jungunternehmer/Innen glauben, dass sie für ihr Start-Up auf den Beizug von Spezialisten ohne weiteres verzichten können. Sie scheuen die Kosten, welche durch den Beizug der Fachpersonen entstehen. Dabei lohnt sich der Beizug eines Treuhänders in den meisten Fällen, weil dieser die Arbeiten im Rechnungswesen schneller und genauer ausführt als die Unternehmerperson. Auch in rechtlichen Belangen sollte man sich bei Wissenslücken unbedingt beraten lassen, um den geschäftlichen Alltag bestehen zu können.

Finanzierung

Die Finanzierung ist ein sehr häufiges Problem bei Firmengründern. Die Kontaktaufname mit Finanzpartnern sollte man gut vorbereiten. Kann man eine Bank im Gespräch vom Vorhaben nicht genügend überzeugen, wird sie keinen Kredit gewähren. Ohne Fremdkapital können neue Unternehmen oft gar nicht überleben.

Marketing

Für nachhaltigen Erfolg ist eine durchdachte Marketingstrategie unabdingbar. Dabei müssen laufende Trends stets beachtet werden. Ein neueres Erscheinungsbild ist v.a. das Social Media Marketing, d.h. der Einsatz von sozialen Plattformen wie facebook und twitter zur Vermarktung der Produkte/Dienstleistungen. Bei schlechter Marketingstrategie besteht die Gefahr, von den Kunden nicht wahrgenommen zu werden.

Ihre Firmengründung oder Umwandlung einer Einzelfirma führen Sie am besten über STARTUPS.CH aus! Bei STARTUPS.CH werden Sie vor und nach Ihrer Firmengründung professionell beraten. Sie können sich hier für ein Beratungsgespräch anmelden oder kostenlos Unterlagen anfordern.

Unter STARTUPS.TV finden Sie verschiedene Filmbeiträge von Firmengründern und Jungunternehmern mit wertvollen Tipps und Tricks zur Selbständigkeit.

Wollen Sie eine Firma gründen? STARTUPS.CH ist der Schweizer Marktleader im Bereich Firmengründungen. Wir bieten Neugründern eine persönliche Beratung vor Ort, Businessplanberatung und eine professionelle Online-Gründungsplattform.

Erfahren Sie hier 9 Gründe warum Sie Ihre Firmengründung über STARTUPS.CH realisieren sollten.

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Pflichtfelder sind * markiert