Wieviel Gewinn- und Kapitalsteuern schuldet eine GmbH oder AG für das Jahr 2010 in der Schweiz?
Die AG und GmbH werden beide als juristische Personen besteuert. Dabei ist zwischen der direkten Bundessteuer und den kantonalen und kommunalen Steuern zu unterscheiden. Gewinnsteuern verlangen Bund und Kantone. Hingegen gibt es auf Bundesebene keine Kapitalsteuern mehr.
Der Steuersatz bei der direkten Bundessteuer auf den Gewinn von juristischen Personen beträgt schweizweit 8.5%.
Im Kanton Zürich beträgt die Gewinnsteuer 8% und die Kapitalsteuer 0.75 Promille.
Die ermittelten kantonalen Steuern müssen dann noch mit dem Steuerfuss der jeweiligen Gemeinde multipliziert werden.
Für Details zur Steuerberechnung haben die meisten kantonalen Steuerverwaltungen einen Steuerrechner auf ihrer Homepage eingerichtet. Dabei ist aber zu beachten, dass die Ergebnisse der Kalkulatoren zum Teil nicht ganz genau sind. Die Abweichungen sind jedoch in der Regel kaum von Belangen. Folgend einige Links zum selber rechnen:
- Steuerrechner AG
- Steuerrechner BE
- Steuerrechner BS
- Steuerrechner GR
- Steuerrechner LU
- Steuerrechner SG
- Steuerrechner SH
- Steuerrechner SO
- Steuerrechner SZ
- Steuerrechner TG
- Steuerrechner ZG
- Steuerrechner ZH
Ihre Firmengründung oder Umwandlung führen Sie am besten über STARTUPS.CH aus! Bei STARTUPS.CH werden Sie vor und nach Ihrer Firmengründung professionell beraten. Sie können sich hier für ein Beratungsgespräch anmelden oder kostenlos Unterlagen anfordern.
Auf STARTUPS-TV können Sie interessante Filmbeiträge zum Thema “Erfolgreiche Firmengründung” schauen – mit vielen Informationen, Tipps und Tricks.
Ich bezahle für meine GmbH im Kanton Aargau (in der Startup-Phase) auch bei Verlust eine Mindeststeuer von Fr. 500.- x Faktor = Fr. 820.-.
Wenn ich es richtig interpretiere gibt es im Kanton Zürich keine solche Steuer.
Korrekt?
Grüezi Herr Ratgheb
Das ist korrekt. Der Kanton Zürich kennt eine solche Mindeststeuer nicht.
Freundliche Grüsse
Deborah Rosser
Es fehlt eine Übersicht für den Vergleich aller Kantone. Meines Wissens ist z.B. OW für Firmen sehr attraktiv, aber ein Link ist nicht vorhanden.
Können Sie eine Gesamtübersicht und eine Verlinkung aller Kantone publizieren?
Guten Tag Herr Meister
Sie können auf http://www.steuerberechnung.ch Ihre individuellen Steuern berechnen. Ansonsten finden Sie hier eine Übersicht der kantonalen Unterschiede aus dem Jahre 2012. Bezüglich der Steuer 2014 hat die NZZ im Januar einen interessanten Artikel publiziert.
Freundliche Grüsse
Deborah Rosser
Wenn ich eine Gmbh gründe und einen Reingewinn von z.b 40000 fr ausweise.
Wie viel Steuern bezahle ich für das? Ist das der selbe Steuersatz wie für den Lohn den ich mir auszahle?
Beste Grüsse
Fabian
Ist eine GmbH Kapitalsteuerpflichtig? Ist der Steuersatz gleich einer AG. Beim löschen einer AG werden 35% Verrechnungssteuer fällig, ist dies beim löschen einer GmbH auch so? Stellt eine AG die Produktion ein, und der Ertrag resultiert nur aus Mietertrag, wird das Aktienkapital höher gewichtet, damit grössere Steuerlast. Ist das bei einer GmbH auch so? In Erwartung Ihrer Antwort, und
mit freundlichen Grüssen
K. Hirsch
Guten Tag.
Grundsätzlich ist die Besteuerung bei der GmbH und bei der AG identisch. Ich gehe davon aus, dass Sie die 35% Verrechnungssteuer meinen, welche bei einer Dividendenausschüttung zum Tragen kommt. Auch dieses Schema funktioniert bei der AG und der GmbH identisch. Das Aktienkapital (AG) und das Stammkapital (GmbH) werden festgelegt. Um dieses zu ändern muss eine Statutenänderung durchgeführt werden, es wird in der Regel nicht höher gewichtet oder als höher eingestuft als es gemäss Statuten ist. Bei weiteren steuerlichen Fragen können Sie sich auch direkt an unsere Schwestergesellschaft findea wenden.
Freundliche Grüsse
Luzia Bachofner
Guten Tag
1. Wenn ich ein Mehrfamilienhaus über eine GmbH verkaufe zahle ich dann mehr Gewinnsteuer als bei einer AG Firma.
2. Wenn ich eine GmbH eröffne jedoch z.B 1 Jahr evtl. zwei Jahre keine Aktivität habe, keinen Gewinn aber auch keine Ausgaben, kann ich dann die Firma passiv stellen, ohne es gerade ganz aufzulösen? Zahle ich da im Kanton Solothurn Steuern auch wenn ich keinen Gewinn mache, oder eben pasiv bin und nicht aktiv? Oder kennt der Kanton Solothurn keine solche Steuern.
Guten Tag
Bitte wenden Sie sich für steuerrechtliche Fragen an einen Treuhänder oder Steuerexperten. Die Treuhandgesellschaft Findea AG hilft Ihnen in Sachen Steuern gerne weiter.
Freundliche Grüsse
Lorena Belardo
Was ist der Unterschied zu Kapital- und Gewinnsteuer für Unternehmen?
wer hat ein Beispiel?
Guten Tag
Während Gewinne einer Kapitalgesellschaft vom Bund, den Kantonen und den Gemeinden mit der Gewinnsteuer besteuert werden, wird bei der Kapitalsteuer das Kapital der Gesellschaft lediglich von den Kantonen und Gemeinden besteuert.
Freundliche Grüsse
Kassra Palenzona