Software-Startup Workpath erhält Finanzierung in Millionenhöhe
Das Software-Startup Workpath hat sich neue Finanzierung in Millionenhöhe gesichert. Investor ist der Venture Capital Fonds Signals Venture Capital.

Über Workpath
Das berliner Software-Startup Workpath wurde 2017 durch Johannes Müller (CEO), Thomas Obermüller (VP Engineering) und Pascal Fritzen (CTO) gegründet. Workpath stellt eine Kollaborationsplattform zur Verfügung, die Unternehmen bei der Planung und Koordination sowie bei der Erreichung von Zielen über unternehmensinterne Grenzen hinweg unterstützt. Mit ihrer Software wollen die Köpfe hinter Workpath zur Verbesserung von Organisationsstrukturen beitragen.
Die Plattform von Workpath basiert auf dem in den achtziger Jahren entwickelten «Objectives and Key Results»-Modell (OKR). Dabei handelt es sich um ein agiles Zielmanagementframework, welches die klassischen Unternehmensziele in «Objectives» und «Key Results» unterteilt. Bei den Objectives handelt es sich um qualitative Ziele, auf welche ein Unternehmen hinarbeitet. Key Results hingegen beschreiben messbare Ereignisse, die auf dem Weg zum Objective anfallen.
In den vergangenen vier Jahren ist es Workpath bereits gelungen einige namhafte Unternehmen als Kunden zu gewinnen. Dazu zählen unter anderem der Softwarekonzern SAP und das Online-Netzwerk Scout24.
Neue Finanzierung gesichert
Nachdem 2019 bereits der High-Tech Gründerfonds in Workpath investierte, hat sich das Software-Startup vergangenen Monat Finanzierung in Millionenhöhe gesichert. Die genaue Summe ist noch nicht bekannt. Investor ist der Venture Capital Fonds Signals Venture Capital. Der ebenfalls 2017 gegründete Fonds unterstützt Software-Startups unterschiedlicher Segmente, die schwerpunktmässig B2B-Lösungen entwickeln, in der Gründungs- und ersten Finanzierungsphase.
Quellen: https://www.workpath.com/; https://medium.com/signals-vc/agile-enterprise-saas-platform-workpath-closes-multi-million-euro-funding-round-466277c8e97c
Haben Sie eine innovative Geschäftsidee, die Sie gerne umsetzen möchten? Die Experten von STARTUPS.CH stehen Ihnen gerne zur Verfügung und begleiten Sie in berufliche Selbständigkeit.
» Blog» Online gründen