Weshalb Software aus der Cloud?
Cloud Computing bezeichnet den Ansatz, IT-Dienste und Software über das Internet verfüg- und nutzbar zu machen. Das heisst eine Anwendung wird nicht mehr im eigenen Haus betrieben, sondern in einem professionellen Rechenzentrum. Dabei wird zwischen Infrastruktur (Infrastructure-as-a-Service), Plattformen (Plattform-as-a-Service) und Software (Software-as-a-Service) unterschieden.
Für Kleinunternehmen gibt es zahlreiche Gründe auf Software aus der Cloud zu setzen:
Zugriff überall und jederzeit
Einfach Browser öffnen, einloggen und arbeiten. Um auf Ihre Geschäftsdaten zuzugreifen, benötigen Sie nur eine Internetverbindung.
Zugriff mit jedem System
Wenn Sie eine moderne Geschäftsanwendung aus der Cloud nutzen, können Sie plattformunabhängig arbeiten. Das heisst es spielt keine Rolle, welchen Browser (Internet Explorer, Firefox, Google Chrome, etc.) oder welches Betriebsystem (Windows, OSX, Linux, ….) sie verwenden möchten.
Mobile
Da moderne Anwendungen browserbasiert sind, also im Browser genutzt werden, ist auch das Arbeiten auf mobilen Endgeräten (Smartphone, Tablet, …) kein Problem.
Sicherheit und Datenschutz
Sie brauchen sich nicht mehr um Backups und Datensicherung zu kümmern. Professionelle Cloud-Anbieter führen täglich Datensicherungen durch. Um unerwünschten Zugriff zu verhindern, werden die Daten in gesicherten Datenzentren gespeichert.
Einfachheit und Selbstverwaltung
Gute Anwendungen aus der Cloud sind benutzerfreundlich und flexibel. So haben Sie als Benutzer die Möglichkeit, den Leistungsumfang oder Benutzer selbständig zu verwalten und sind dafür nicht auf einen externen Dienstleister angewiesen. So passt sich die Anwendung den Bedürfnissen Ihres Unternehmens an – und nicht umgekehrt.
Automatisch von Weiterentwicklung und Service profitieren
Software-as-a-Service ist wie der Name schon sagt mehr als nur Software. Der Support sowie regelmässige Updates und Verbesserungen sind im Normalfall im monatlichen Abo-Preis enthalten.
Schnittstellen und Ökosysteme
Durch standardisierte Schnittstellen lassen sich verschiedene Anwendungen miteinander verbinden. Damit lassen sich Prozesse beschleunigen und die Arbeit erleichtern.
Unser Co-Partner iBROWS bietet mit easySYS eine Geschäftsanwendung aus der Cloud, mit welcher Sie von oben genannten Vorteilen profitieren können. EasySYS bietet von A wie Auftragsverwaltung bis Z wie Zeiterfassung alles, was ein kleines Unternehmen benötigt. Nähere Informationen zu easySYS wie zu iBROWS finden Sie auf www.easysys.ch.
Spannender Artikel! Kostengünstige Cloudapps welche ich empfehlen kann sind http://www.mailchimp.com für Newsletter oder http://www.podio.com als tolles Online Kollaborationstool (Intranet 2.0)
Hallo!
Vielen Dank für den interessanten Artikel! Mich würde noch interessieren, worin sich die unterschiedlichen Anwendungen unterscheiden und welche Vor- und Nachteile sie bieten.
Viele Grüße,
Peter
Vielen Dank für den spannenden Artikel. Ein Datencenter, das sehr relevant für Cloud Anbieter ist, findet Ihr hier: http://www.interxion.com/ch/