Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Selbständig werden: Alleine oder mit einem Geschäftspartner?

Selbständig werden ist der Traum vieler Personen. Wird die Selbständigkeit gewagt, so stellt sich die Frage, ob dies alleine oder mit einem Geschäftspartner gemacht werden soll. Antworten darauf in unserem Blog.

Selbständig werden

Selbständig werden mit Geschäftspartner?

Ob die Selbständigkeit alleine oder mit einem Geschäftspartner gewagt werden soll ist eine wichtige Frage. Die Frage führt zu Auswirkungen in personeller, finanzieller sowie struktureller Hinsicht. Ausserdem hat ein allein tätiger Jungunternehmer mehr Freiheiten, als wenn er mit einem Geschäftspartner zusammen arbeitet.

Vorteile bei einem Geschäftspartner

Wer ein Unternehmen zusammen mit einem Partner gründet, kann von einigen Vorteilen profitieren. So können dank Arbeitsteilung und Spezialisierung Synergien genutzt werden. Was der Eine nicht perfekt beherrscht (zum Beispiel Buchhaltung), ist vielleicht gerade die Spezialisierung seines Geschäftspartners. Somit kann das Unternehmen von den individuellen Fähigkeiten seiner Gründer profitieren. Die Zusammenarbeit mit einem Geschäftspartner hat aber noch weitere Vorteile. So muss pro Person weniger Kapital zur Verfügung gestellt werden. Ausserdem verteilt sich das Risiko auf mehr Schultern.

Nachteile bei einem Geschäftspartner

Wer ein Unternehmen zusammen mit einem Partner gründet, muss sich auch deren Risiken bewusst sein. So kann es zwischen den Partnern zu Streitigkeiten kommen, was die Zukunft einer Firma gefährden kann. Da jeder seine eigenen Ideen hat, kann es passieren, dass die Geschäftspartner eine unterschiedliche Vorstellung von der Zukunft des Unternehmens haben. Nicht zu unterschätzen sind ausserdem die Risiken bei einem Ausstieg eines Geschäftspartners. Die finanziellen und personellen Konsequenzen die sich daraus ergeben, können ein Unternehmen in dessen Existenz gefährden.

Klare Regeln helfen Konflikte zu vermeiden

Mit klaren Regeln zwischen den einzelnen Geschäftspartnern können Konflikte vermieden werden. Deshalb empfiehlt sich die Ausarbeitung eines Gesellschafter- oder Aktionärsbindungsvertrages.

Wollen Sie eine Firma gründen? STARTUPS.CH ist der Schweizer Marktleader im Bereich Firmengründungen. Wir bieten Neugründern eine persönliche Beratung vor Ort, Businessplanberatung und eine professionelle Online-Gründungsplattform.

Erfahren Sie hier 9 Gründe warum Sie Ihre Firmengründung über STARTUPS.CH realisieren sollten.

1 Kommentare zu “Selbständig werden: Alleine oder mit einem Geschäftspartner?

  1. IIn meine Ansichten sind beide mit ihren eigenen Vor-und Nachteile für Start-ups. Selbstständig Person ist unabhängig und kann entsprechende Entscheidung. In einer Partnerschaft müssen Sie alle Aspekte, die mit Ihrem Partner zu konsultieren und diese können auch von Vorteil wie die anderen können einige positive Punkte oder Wege vorzuschlagen.

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Pflichtfelder sind * markiert