Schweizer Start-up entwickelt einen “Intelligent Blinker” für Velofahrer
Ein Start-up der EPFL Lausanne erfindet einen “Intelligent Blinker” für Velofahrer. Das intelligente Armband beginnt zu blinken, wenn das Handzeichen zum Abbiegen gegeben wird.
Sicheres Velofahren
Velofahren in der Dämmerung oder im Dunkeln kann schnell gefährlich werden, wenn man beim Abbiegen von anderen Verkehrsteilnehmern übersehen wird. Fünf junge Forscher der EPFL Lausanne haben dieses Problem erkannt und versuchen es nun zu lösen. Sie haben ein intelligentes Armband entwickelt, das zu blinken beginnt, sobald der Velofahrer das Handzeichen zum Abbiegen gibt.
Eine Herausforderung in der Entwicklung liegt darin, das Armband in der richtigen Situation blinken zu lassen. Es soll nicht blinken, wenn man sich zum Beispiel am Kopf kratzt. Die Tüftler haben daher einen Magnetometer und einen Beschleunigungssensor im Armband eingebaut. Die gewonnen Daten werden laufend ausgewertet und mit dem Muster einer seitlichen Armbewegung verglichen. Stimmen Daten und Muster überein, wird das Blinklicht ausgelöst.
Erster Prototyp in Testphase
Der erste Prototyp befindet sich zurzeit in der Testphase. Noch ist die Steuerungseinheit mit fünf Quadratzentimeter zu gross. Die Entwickler sind deshalb daran, die Grösse des Armbandes zu verringern. Die Energie für die LED-Leuchten bezieht der Prototyp aus kleinen Solarzellen. Alternativ kann man das Armband auch mit einem USB-Ladegerät aufladen.
Die Idee des Intelligent Blinkers wird rege diskutiert. Bereits gewannen die Forscher einen Design-Wettbewerb des Technologiekonzerns Texas Instruments. Das Preisgeld von 2500 Dollar wird in die Weiterentwicklung des Armbandes investiert.
Den vollständigen Artikel ist auf 20Minuten verfügbar. Die Forscher informieren auf der Internet Seite der EPFL Lausanne laufend über den Stand des Intelligent Blinkers.