Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Die Pflichten des Arbeitnehmers im Arbeitsverhältnis

Die Pflichten des Arbeitnehmers bestehen aus einer allgemeinen Arbeitspflicht und einer Treue- und Sorgfaltspflicht. Neben diesen gesetzlichen Pflichten können im Arbeitsvertrag auch weitere individuelle Vertragspflichten vereinbart werden.

pflichten des arbeitnehmers

Allgemeine Arbeitspflicht

Der Arbeitnehmer hat die Arbeitsleistung persönlich zu erbringen, er kann sich also nicht durch jemanden vertreten lassen. Auch muss der Arbeitnehmer Überstunden oder Überzeit leisten, wenn es die Situation im Unternehmen erfordert. Der Arbeitgeber kann dem Arbeitnehmer auch Weisungen über die Ausführung und das Verhalten im Betrieb erteilen (vgl. Weisungsrecht des Arbeitgebers).

Treue- und Sorgfaltspflichten

Der Arbeitnehmer hat die ihm übertragende Arbeit sorgfältig auszuführen und die Interessen des Arbeitgebers zu wahren (Art. 321a Abs. 1 OR). Er hat dabei Geräte, Maschinen und Fahrzeuge sorgfältig zu behandeln.

Auch darf der Arbeitnehmer ohne Einwilligung den Arbeitgeber nicht konkurrenzieren, indem er bezahlte Arbeit für einen Dritten verrichtet (sog. Schwarzarbeitsverbot).

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Treuepflicht ist die Geheimhaltungspflicht. Der Arbeitnehmer darf Geschäftsgeheimnisse, die er während der Arbeitszeit erlangt, nicht an Dritte weitergeben (Art. 321a Abs. 4 OR).

Weitere Pflichten des Arbeitnehmers sind die Rechenschafts- und Herausgabepflicht, die den Arbeitnehmer dazu verpflichtet, alles was er durch seine Tätigkeit von Dritten erhält, sofort herauszugeben (Art. 321b OR).

Die Treuepflicht hat ihre Grenze in den berechtigten Interessen des Arbeitnehmers. Seine Gesundheit geht immer vor und auch finanziell muss sich der Arbeitnehmer nicht für das Unternehmen einsetzen.

Individuelle Vertragspflichten im Arbeitsvertrag

Individuelle Vertragspflichten können unterschiedlicher Natur sein und werden meistens im Arbeitsvertrag direkt geregelt. Mögliche Pflichten sind beispielsweise die Pflicht zur Meldung von Nebentätigkeiten, die Pflicht zur Abtretung von Erfindungen oder die Pflicht zur Weiterbildung.

Geheimhaltungspflicht bleibt bestehen

Gewisse Treuepflichten bleiben auch nach dem Ende des Arbeitsverhältnisses noch weiter bestehen (vgl. Kündigung des Arbeitsvertrages). Die Geheimhaltungspflicht besteht auch nach der Beendigung des Arbeitsvertrages, der Arbeitnehmer darf also die erlangten Geschäftsgeheimnisse nicht an Dritte weitergeben.

» Recht und Rechtsformen» Online Arbeitsvertrag erstellen

Wollen Sie eine Firma gründen? STARTUPS.CH ist der Schweizer Marktleader im Bereich Firmengründungen. Wir bieten Neugründern eine persönliche Beratung vor Ort, Businessplanberatung und eine professionelle Online-Gründungsplattform.

Erfahren Sie hier 9 Gründe warum Sie Ihre Firmengründung über STARTUPS.CH realisieren sollten.

1 Kommentare zu “Die Pflichten des Arbeitnehmers im Arbeitsverhältnis

  1. Pingback: STARTUPS.CH – clever gründen Sorgfalts- und Treuepflicht des Arbeitnehmers – Wo liegen die Grenzen?

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Pflichtfelder sind * markiert