Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Nachschusspflicht bei einer GmbH

Bei einer GmbH kann in den Statuten eine Nachschusspflicht vorgesehen sein. Somit müssen Gesellschafter unter bestimmten Bedingungen zusätzliche Einlagen einbringen.

Nachschusspflicht

Nachschusspflicht bei einer GmbH

Gemäss Artikel 795 des Obligationenrechts können die Statuten die Gesellschafter zur Leistung von Nachschüssen verpflichten. Wird in den Statuten eine Nachschusspflicht vorgesehen, so darf diese maximal das Doppelte des Nennwerts des Stammanteils betragen.
Die Verpflichtung einen Nachschuss zu leisten kommt vor allem zur Anwendung, wenn die Gesellschaft in einer Krise steckt. So namentlich dann, wenn die Summe von Stammkapital und gesetzlichen Reserven nicht mehr gedeckt sind. Allerdings ist eine Nachschusspflicht auch in anderen Fällen gesetzlich möglich (Vgl. Art. 795a OR).

Keine persönliche Haftung

Die Nachschusspflicht hat keinen Zusammenhang mit einer persönlichen Haftung. Von einer Haftung ist die Rede, wenn eine Verpflichtung gegenüber einer externen Person besteht. Die Nachschusspflicht stellt aber eine Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft dar. Es handelt sich also um ein so genanntes Innenverhältnis. Diese Verpflichtung soll dazu dienen, dass eine Zahlungsunfähigkeit vermieden werden kann.
Die Herabsetzung oder Aufhebung einer Nachschusspflicht ist nur unter bestimmten Bedingungen möglich. Ebenso ist die Rückzahlung nur möglich, sofern eine schriftliche Bestätigung eines zugelassenen Revisionsexperten vorliegt, dass der ausbezahlte Betrag durch frei verwendbares Eigenkapital gedeckt ist.
Die Nachschusspflicht ist eine Massnahme, mit der eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) saniert werden kann.

Weitere Informationen zur GmbH

Offerte rechnen und GmbH online gründen

Wollen Sie eine Firma gründen? STARTUPS.CH ist der Schweizer Marktleader im Bereich Firmengründungen. Wir bieten Neugründern eine persönliche Beratung vor Ort, Businessplanberatung und eine professionelle Online-Gründungsplattform.

Erfahren Sie hier 9 Gründe warum Sie Ihre Firmengründung über STARTUPS.CH realisieren sollten.

2 Kommentare zu “Nachschusspflicht bei einer GmbH

  1. Guten Morgen
    Ich habe da zu der Nachschusspflicht eine Frage:
    – Wenn ich als Gesellschafter z.b. 30’000.- der Firma als Darlehen geben habe wegen Verschuldung. kann ich diese in Anteile umwandeln?
    – müssen die anderen Gesellschafter dem zustimmen oder ist das gesetzlich geregelt?
    – was für alternativen habe ich die Anteile ohne Gesellschaftsbeschluss meine Anteile zu erhöhen??

  2. Pingback: STARTUPS.CH – clever gründen Der Gesellschafterbindungsvertrag

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Pflichtfelder sind * markiert