Jungunternehmerpreise in der Schweiz – Ein Überblick
In der Schweiz gibt es – nebst dem von STARTUPS.CH jährlich verliehenem STARTUPS.CH AWARD – ca. 50 verschiedene Jungunternehmerpreise.
In der Regel finden diese jährlich statt. Dabei ist zu unterscheiden zwischen Wettbewerben von nationaler, regionaler und spezifischer Bedeutung. Erfahrungsgemäss gehören bei diesen Wettbewerben nicht selten Hochschul-Spinoffs und Hightech-Ideen zu den Gewinnern. Dies gilt insbesondere für die nationalen und spezifischen Wettbewerbe im Technologiebereich.
Unterschiedlich gestalten sich auch die Preise. Diese werden in Form von Bargeld und/oder Unterstützungsleistungen ausbezahlt. Teilweise gilt als Preis auch nur die Auszeichnung als solche. Dem Wettbewerb kommt dann v.a. Prestigefunktion zu, was bei entsprechender Medienpräsenz für die Jungunternehmer/Innen sehr wertvoll sein kann.
Nationale Wettbewerbe:
- Venture: Dieser Wettbewerb richtet sich an Hochschul-Spinoffs im Technologiebereich. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen und besteht aus Unterstützungsleistungen (Coaching) und/oder Bargeld.
- Heuberger Winterthur: Er wird alle zwei Jahre durchgeführt. Drei Gewinner erhalten CHF 150’000 in Form von Bargeld und Unterstützungsleistungen (Support).
- VentureKick: Zielgruppe sind Hochschul-Spinoffs. Die meisten Teilnehmer bieten Produkte des Technologiebereichs an. Bewerber erhalten mit etwas Glück Coaching sowie später auch Bargeldpreise.
- De Vigier: Diese Stiftung fördert innovative und zukunftweisende Geschäftsideen mit einem Förderpreis von je CHF 100’000. Nebst diesem Startkapital erhalten die Preisträger auch Unterstützungsleistungen (Coaching, Kontakte, Medienpräsenz).
- Idee Suisse Award: Reiner Prestigepreis für innovative Unternehmen
- Swiss Economic Award: Firmengründung der Teilnehmer darf nicht länger als sechs Jahre her sein. Ausgeschüttet werden dreimal CHF 25’000 in bar. Daneben kommen die Gewinner in den Genuss der grossen Medienpräsenz.
- ZKB Pionierpreis: Fokus auf Hochschulabgänger mit Startups im Technologiebereich. Preis: ca. CHF 100’000.
- Venture Leaders: Findet jedes Jahr statt. 20 Teilnehmer gewinnen eine Reise in die USA mit Businesskursen und Networking.
- STARTUPS.CH AWARD: Er richtet sich an Geschäftsideen aus allen Bereichen. Teilnahmebedingung ist, dass noch keine Firma gegründet wurde. Zu gewinnen gibt es jährlich insgesamt CHF 250’000 in Form von Bargeld und Unterstützungsleistungen. Die drei Teilnehmer mit den besten Businessplänen werden durch eine Jury und übers Internet (E-Voting anhand von Kurzfilmbeiträgen) gewählt.
- Swiss Technology Award: Richtet sich an innovative Startups im Technologiebereich. Preis: Prestige & Unterstützungsleistungen
- KPMG Tomorrow’s Market Award: CHF 50’000 für kreative Ideen, insbesondere bei revolutionären Technologien.
aa
Ihre Firmengründung oder Umwandlung einer Einzelfirma führen Sie am besten über STARTUPS.CH aus! Bei STARTUPS.CH werden Sie vor und nach Ihrer Firmengründung professionell beraten. Sie können sich hier für ein Beratungsgespräch anmelden oder kostenlos Unterlagen anfordern.
Auf STARTUPS-TV können Sie interessante Filmbeiträge zum Thema “Erfolgreiche Firmengründung” sowie Beiträge zur Preisverleihung des STARTUPS.CH AWARDS (siehe Convention) schauen – mit vielen Informationen, Tipps und Tricks.