Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Interview mit Pascal Meyer, Loutre in Chief bei QoQa.ch

Es dauerte 3 Jahre für den Jungunternehmer seine Firma QoQa.ch neben seiner damals aktuellen beruflichen Tätigkeit aufzubauen. Die Idee, dieses Unternehmen zu gründen entstand durch eine Wette mit einem seiner Marketing-Professoren.

Nach seinem Studium für Multimedia und neue Technologien hat Pascal Meyer seine Karriere als Multimedia Verantwortlicher in einer Kommunikationsagentur in Fribourg begonnen. Später wurde er von einem internationalen Unternehmen als IT-Manager engagiert und war das jüngste Kadermitglied des Unternehmens. Parallel hat er seine Firma QoQa.ch während drei Jahren aufgebaut. Nach 5 Jahren als IT-Manager hat er sich entschieden, die Firma zu verlassen und Vollzeit für QoQa.ch zu arbeiten. Heute arbeitet er bereits seit 4 Jahren 100% als Loutre in Chief bei QoQa.ch.

pascalMeyer

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie ist Ihnen die Idee gekommen, QoQa zu gründen?

Ich war in den USA und habe dort ein ähnliches Konzept entdeckt. Es hat mir sofort gefallen und ich habe mit der Unternehmung Kontakt aufgenommen und gefragt, ob für sie der europäische Markt auch interessant sein könnte. Sie sagten aber, dass sie das nicht interessiert. Also habe ich beschlossen, dass Konzept nach meinem Geschmack anzupassen und habe mich entschieden, QoQa zu gründen. Mit meinem ehemaligen Marketing-Lehrer habe ich zudem gewettet, dass ich diese Unternehmung zum laufen bringe, ohne einen Franken in der Tasche und vor allem ohne traditionelles Marketing zu betreiben, welches ich bei ihm gelernt habe :-).

Täglich werden neue Online-Shops entdeckt, denken Sie, dass der Markt bald gesättigt ist? Was zeichnet QoQa besonders aus?

QoQa sieht sich ganz klar NICHT als Verkaufs-Seite. QoQa identifiziert sich viel mehr als Community-Seite, die täglich die neusten Schnäppchen und Ideen mit seinen „Anhängern“ teilt. Anders als bei gewöhnlichen Verkaufs-Seiten ermöglicht QoQa seiner Community Informationen – ob positiv oder negativ – über die Produkte total transparent auszutauschen.

Das Ziel ist nicht „verkaufen um jeden Preis“, sondern richtig gute Produkte zu teilen und in den Foren darüber zu sprechen.

Weiter will QoQa totale Transparenz (wenn immer möglich) aufzeigen, indem der normale Preis, der günstigste im Internet gefundene Preis und der QoQa-Preis angegeben wird. So hat der „QoQasien“ jederzeit die Möglichkeit selber zu entscheiden, wo er das Produkt kaufen will, ohne dass er selber recherchieren muss und falschen Rabatten in die Falle tappt.

Das Marketing von QoQa ist sehr unkonventionell. Was empfehlen Sie einem Jungunternehmer bezüglich Marketing?

Ich habe keine besondere Empfehlung. Ich glaube, man sollte einfach seine Träume leben und an sich selber glauben, um das Beste geben zu können.

Was ist Ihrer Meinung nach die wichtigste Eigenschaft, die ein Startup braucht um im Markt erfolgreich zu sein?

An sein Projekt glauben und sich nicht durch andere blockieren lassen.

Sie haben einen innovativen Ansatz in Bezug auf Ihre Kunden. Die „QoQa-Community“ scheint mehr eine Gruppe von Freunden zu sein mit denen Sie Ihre Tipps auf der Webseite teilen. Ist das ein wirtschaftlich, tragfähiges Modell?

Das ist eine interessante Frage…da Sie ja wissen, dass Geld verdienen nicht das primäre Ziel von QoQa ist. An erster Stelle stehen der Spass und die Glaubwürdigkeit. All das vereint mit echter Passion lässt uns die Kosten decken und uns aktiv weiterentwickeln.

 

Wollen Sie eine Firma gründen? STARTUPS.CH ist der Schweizer Marktleader im Bereich Firmengründungen. Wir bieten Neugründern eine persönliche Beratung vor Ort, Businessplanberatung und eine professionelle Online-Gründungsplattform.

Erfahren Sie hier 9 Gründe warum Sie Ihre Firmengründung über STARTUPS.CH realisieren sollten.

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Pflichtfelder sind * markiert