Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Interview mit Morten Lund: Unternehmer mit gutem Riecher

Morten Lund ist dänischer Entrepreneur und Venture Capitalist, der gute Ideen vor allen anderen erkennt. Seinen berühmtesten Coup landete er 2003 mit der finanziellen Unterstützung von Niklas Zennström und Janus Friis, die gerade Skype entwickelten. Morten Lund war zu Gast an den SWISS STARTUPS AWARDS 2015 und fesselte das Publikum mit seiner Rede über die europäische Unternehmerszene. Erfahren Sie mehr über Morten Lund im Interview mit STARTUPS.CH.

Morten Lund Swiss Startups Award 2015 Startups.ch

(Quelle: SWISS STARTUPS AWARDS 2015, 29. Oktober 2015 in Zürich)

Sie beschreiben sich selbst als offen, glücklich und ausdauernd. Sind das die Grundzutaten, die ein erfolgreicher Unternehmer mit sich bringen sollte?

Allgemein denkt man, dass es ein Rezept gibt, wie man zum erfolgreichen Unternehmer wird. Ich wünschte, ich wüsste es. Es gibt aber keines. Ich habe jedoch gelernt, dass sich harte Arbeit lohnt und Ausdauer dabei entscheidend ist. Man muss viele Sachen ausprobieren und oft scheitert man dabei. Aber man darf sich nicht unterkriegen lassen und muss es immer wieder versuchen. Man sollte von den eigenen Fehlern lernen und diesem Prozess leidenschaftlich gegenüberstehen. Ein kleines Kind fällt viele Male hin, bevor es laufen lernt.

Während der ersten Jahre von Skype hätte kaum jemand gedacht, dass aus diesem Unternehmen einmal ein Milliardengeschäft werden würde. Hatten Sie den richtigen Riecher oder war es einfach Glück, dass Zennström und Friis damals Ihre finanzielle Unterstützung brauchten?

Reines Glück. Ich war von ihrer Idee nicht überzeugt und dachte, dass sie zu gross sei, um jemals Fuss zu fassen. Ich hatte KEINE Ahnung. Aber die beiden gefielen mir. Es geht um Menschen. Menschen, Menschen, Menschen… . Eine Idee alleine bedeutet nicht viel. Es geht darum, dass sie von den richtigen Personen realisiert wird.

Momentan investieren Sie stark in Neugründungen im Finanzsektor, sogenannte FinTech Start-ups. Haben Sie auch vor, in die schweizerische FinTech-Szene zu investieren?

Wir arbeiten momentan an einem grossen Wurf mit globaler Reichweite. Somit werden schweizerische FinTech Start-ups höchstwahrscheinlich auch in Betracht gezogen werden – aber ich verkaufe den Schweizer Banken ohnehin Lösungen innerhalb der Supply-Chain-Finanzierung – und sie können mich gerne via m@lundxy.com kontaktieren

Ihr Erfolg beruht unter anderem auch auf Ihrer hervorragenden Fähigkeit, vertrauensvolle Beziehungen herzustellen. Können Sie unseren Unternehmern persönliche Ratschläge geben, wie sie ein erfolgreiches Beziehungsnetzwerk aufbauen können?

Ich glaube an eine offene, ehrliche und transparente Kommunikation. Das ist meine Art, Vertrauen aufzubauen. Und dabei hilft es, offen und ausdauernd zu sein – und man muss erkennen, wenn eine Idee einzigartig ist und wenn sie sich noch in den Anfängen des darwinistischen Geschäftsökosystems befindet.

Ich scheue mich nie davor, Leute zu kontaktieren – und ich habe keine Angst vor einem „NEIN“ als Antwort. Meine jetzige Geschäftspartnerin versuchte ich 4 Jahre lang für eine Zusammenarbeit zu interessieren. Während 4 Jahren rief ich sie jedes Quartal an und 4 Jahre lang hat sie mich ignoriert. Aber eines Tages rief sie zurück. Offenheit und Ausdauer lohnen sich.

Sie sind ein Unternehmer, der nicht viel von Regeln und staatlichen Regulierungen hält. Sehen Sie sich mit 43 immer noch als einen Piraten, der nach seinen eigenen Regeln Geschäfte macht?

Wenn neue Gegenstände und Technologien erfunden werden – so werden diese zum ersten Mal von der Welt erblickt und es kann sein, dass noch keine entsprechenden Regulierungen vorhanden sind…. Ich möchte nicht ins Gefängnis kommen – aber ich bin dazu bereit, die Grenzen der Technologie auszuloten. Dies geschah z. B. bei Skype, als uns viele Länder verklagten, weil wir es ermöglichten, internationale Telefongespräche kostenlos zu machen

Mit Ihrem Unternehmen haben Sie Höhen- und Tiefenflüge erlebt. Mit Skype sind Sie reich geworden, aber als Sie in eine Gratis-Zeitung investierten, sind Sie bankrott gegangen. Was würden Sie einem jungen Start-up-Unternehmer raten, der den Konkurs anmelden muss?

Seien Sie ehrlich – stellen Sie sich den Leuten, denen Sie Geld schulden – verstecken Sie sich nicht vor ihnen. Scheitern tut immer weh, wer aber im Innersten ein Unternehmer ist, wird sich nie mit einem 08/15-Job zufriedengeben, sondern es immer wieder aufs Neue versuchen. Und das ist genau der Zeitpunkt, wenn Sie wissen, ob sie das Zeugs dazu haben, erfolgreich und Ihr eigener Chef zu sein.

In einer Rede haben Sie einmal gesagt, dass man die Fähigkeit zum Achterbahnfahren haben muss. Was haben Sie damit gemeint?

Hmmmm, dieser Druck im Magen, wenn man in die Tiefe fällt – dieses Gefühl hat man oft. Erfolg bedeutet, dass viel Geld im Spiel steht – grosse Summen bewegen sich nach oben und nach unten. Wenn man fällt, so fällt man tief. Man muss psychologisch so geschaffen sein, dass man solche Sturzflüge aushalten kann, ohne sie persönlich zu nehmen. Und man muss sich daran erinnern, dass man nicht immer Glück haben kann.

Wählen Sie Ihre Investitionen aufgrund der Geschäftsidee des Start-ups oder aufgrund des Unternehmers hinter dem Geschäftsmodell?

Eine Idee alleine bedeutet fast nichts. Der Idee kommt 10% und der Umsetzung 90% zu. Es liegt alles an den Menschen, die hinter dem Modell stehen.

Wollen Sie eine Firma gründen? STARTUPS.CH ist der Schweizer Marktleader im Bereich Firmengründungen. Wir bieten Neugründern eine persönliche Beratung vor Ort, Businessplanberatung und eine professionelle Online-Gründungsplattform.

Erfahren Sie hier 9 Gründe warum Sie Ihre Firmengründung über STARTUPS.CH realisieren sollten.

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Pflichtfelder sind * markiert