Interview mit Melchior Buchs – Geschäftsführer Business Parc Reinach
Melchior Buchs ist Geschäftsführer und Startup-Coach im Business Parc Reinach. Das Reinacher Gründerzentrum bereitet Personen, die sich selbständig machen wollen, mit einer kostenlosen Gründungsberatung auf die unternehmerische Tätigkeit und auf den Markteintritt vor.
Business Parc Reinach und STARTUPS.CH gehen eine Kooperation ein. Die beiden Organisationen haben vereinbart, im Raum Basel bei der Unterstützung von Firmengründern enger zusammen zu arbeiten und dabei Synergien zu nutzen. Lesen Sie mehr dazu im Interview mit Melchior Buchs.
Interview mit Melchior Buchs – Geschäftsführer Business Parc Reinach
Was bietet der Business Parc Interessenten, die sich selbständig machen wollen?
Melchior Buchs: Wir begleiten angehende Unternehmerinnen und Unternehmer auf ihrem Weg zur Firmengründung. Dazu stellen wir für Start-ups Räume, Infrastruktur und Service-Leistungen sowie Beratung und Betreuung in der Gründungszeit, aber auch Coaching für die anschliessenden Entwicklungsphasen zur Verfügung.
Worin unterscheidet sich das Gründerzentrum von ähnlichen Einrichtungen in der Region?
Buchs: Im Vergleich zu einem Techno- und Innovationspark, der mehr auf Forschung und Entwicklung fokussiert, bieten wir Anwärtern vom Handwerker bis zum Hochschulabgänger über alle Branchen hinweg Unterstützung. Während sich unter unseren externen Mitgliedern auch Gewerbebetriebe befinden, sind wir bei der Vermietung von Büros in unserem Haus klar auf Dienstleistungsfirmen ausgerichtet.
Was bekommen Dienstleister im Business Parc geboten?
Buchs: Sie sind vom ersten Tag an auf dem Markt und erhalten bei uns für einen repräsentativen Auftritt und Kundenempfang ein professionelles Umfeld – angefangen beim grosszügigen Foyer über die flexibel nutzbaren Büros und Sitzungszimmer bis hin zu modernen Geräten. Ausserdem übernehmen wir für unsere Mitglieder auf Wunsch den Telefon- und Postdienst und entlasten sie mit diesen und anderen Services von administrativer Arbeit, damit sie sich voll auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Kann sich ein angehender Jungunternehmer ein solches Leistungspaket neben der herkömmlichen Büromiete überhaupt leisten?
Buchs: Die Erst- und Businessplan-Beratung ist kostenlos. Sie wird über einen Leistungsauftrag durch die Kantone Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn finanziert. Die Miete liegt etwas unter den marktüblichen Preisen. Eine monatliche Member Fee deckt sämtliche Services sowie die Kosten für Coaching ab. Indem sich die Mitglieder die allgemeine Infrastruktur und Dienste teilen, fällt der Betrag von 350 CHF für den Einzelnen entsprechend human aus. Zudem können sie sich im Business Parc mit Gleichgesinnten austauschen bzw. vernetzen und bekommen Expertenwissen vermittelt.
Das Business Parc-Konzept scheint bestens zu funktionieren. So gibt es das Gründerzentrum schon seit 1999. Und für sein wirtschaftliches Engagement für Start-ups haben Sie kürzlich stellvertretend den Reinacher Preis entgegen genommen. Können Sie bitte kurz das Erreichte zusammenfassen.
Buchs: Jährlich werden hier über 100 Gründungsberatungen und rund 50 Businessplan-Coachings durchgeführt; in 16 Jahren wurden insgesamt etwa 140 Start-ups erfolgreich beim Aufbau begleitet und über 500 Arbeitsplätze geschaffen. Unser Ziel ist, dass Firmengründer nicht nur vielversprechend im Markt starten, sondern sich dort auch behaupten.
Sie sind knapp ein Jahr im Amt. Was ist für die Zukunft geplant? Und was versprechen Sie sich von der Zusammenarbeit mit Startups.ch?
Buchs: Wir wollen uns als Kompetenzzentrum für Firmengründungen in der Region positionieren. STARTUPS.CH ist hier mit seinem Know-how und seinen Dienstleistungen ein wichtiger Partner.