Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Industrie 4.0 wird immer geläufiger und relevanter

Die Industrie 4.0 ist in vollem Gange. Die Anzahl an Unternehmen, welche die immer vielfältiger werdenden Angebote von vernetzten Lösungen in Anspruch nehmen, steigt stetig an. Viele der Unternehmen, welche bereits jetzt solche Lösungen verwenden, planen im kommenden Jahr ihre Ausgaben weiter zu erhöhen. Dies zeigt eine Umfrage der Unternehmensberatung von EY.

Industrie 4.0

Unter dem Begriff «Industrie 4.0» versteht man die laufenden Entwicklungen, dass softwaretechnische Komponenten künftig immer mehr im Verbund miteinander arbeiten. Dies ist eine Auswirkung der Digitalisierung. Durch eine immer stärkere Vernetzung von Menschen, Maschinen, Produkten, Systemen und den Unternehmungen als Ganzes, eröffnen zahlreiche neue Möglichkeiten. Zudem kann immer mehr ortsungebunden auf alle Informationen zugegriffen werden und die Daten immer schneller verarbeitet werden. Dies führt zu schlankeren und effizienteren Prozessen.

Steigende Bedeutung und Investitionen

Das Beratungsunternehmen EY hat nun bei 650 Unternehmen in Deutschland und in der Schweiz aus den Branchen Konsumgüter, Elektrotechnik, Automobilfertigung und Maschinenbau eine Befragung durchgeführt. Aus dieser Befragung wird ersichtlich, dass die Verwendung der Industrie 4.0 immer zentraler für die Wettbewerbsfähigkeit wird. In der Schweiz sind denn auch 46% der befragten Unternehmen von der Industrie 4.0 überzeugt.

Ein Hindernis für die digitalisierte Industrie sind die aktuell noch relativ hohen Kosten. 65% der an der Umfrage teilnehmenden Unternehmen aus der Schweiz gaben an, dass die hohen Investitionskosten aktuell noch das grösste Hemmnis sind.

Der Grund warum dennoch bereits jetzt grosse Investitionen am laufen sind, liegt in den erwarteten Kostenersparnissen. Die Produktionskosten sollen mittels der neuen Technologie um bis zu 5.2% sinken.

Diese geringeren Produktionskosten, sowie die Optimierung der Produktionsabläufe bewegen die Unternehmen bereits jetzt dazu, umfangreiche Investitionen zu tätigen. So fliessen im Durchschnitt bereits nun 4.9% des Jahresumsatzes in die Industrie 4.0. Ein Drittel der befragten Unternehmen plant sogar, im laufenden Jahr die Investitionen um mehr als 5% zu erhöhen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Haben Sie eine innovative Geschäftsidee die Sie gerne umsetzen möchten? Die Experten von STARTUPS.CH stehen Ihnen gerne zur Verfügung und begleiten Sie in berufliche Selbständigkeit.

» Mehr aus der Start-Up Szene» Online Gründen

Wollen Sie eine Firma gründen? STARTUPS.CH ist der Schweizer Marktleader im Bereich Firmengründungen. Wir bieten Neugründern eine persönliche Beratung vor Ort, Businessplanberatung und eine professionelle Online-Gründungsplattform.

Erfahren Sie hier 9 Gründe warum Sie Ihre Firmengründung über STARTUPS.CH realisieren sollten.

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Pflichtfelder sind * markiert