Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

House of Winterthur Unternehmensbefragung 2021: Drei Viertel aller Unternehmen sind mit Standort Winterthur zufrieden

Die House of Winterthur Unternehmensbefragung 2021 zeigt, dass die Winterthurer Unternehmen trotz den Herausforderungen der COVID-19-Pandemie positiv gestimmt und mit dem Standort zufrieden sind.

Unternehmen zufrieden mit Standort Winterthur

Seit vier Jahren führt das House of Winterthur jährlich eine Unternehmensbefragung durch, um die Stimmung in der Wirtschaftsregion Winterthur zu messen. Diese ist auch im Jahr 2021 positiv. Insgesamt 77 Prozent der rund 200 befragten Unternehmen gaben an, dass sie eher bis sehr zufrieden mit den Rahmenbedingungen des Standort Winterthur sind. Dem kommenden Jahr 2022 sehen die Unternehmen zuversichtlich entgegen. Total 80 Prozent der Befragten erwarten, dass sich der Geschäftsverlauf positiv entwickeln wird.

COVID-19-Pandemie bleibt Herausforderung

Obwohl die Winterthurer Unternehmen grundsätzlich zuversichtlich gestimmt sind, gehen sie davon aus, dass die COVID-19-Pandemie so schnell noch nicht vorbei sein wird. Die meisten der Befragten nannten die Pandemie als grösste Herausforderung des kommenden Jahres (38 Prozent), gefolgt vom Fachkräftemangel (35 Prozent) und der Auftragslage (27 Prozent).

Unterschiedliche Betroffenheit von COVID-19 Pandemie

Wie die Ergebnisse des Jahres 2021 zeigen, sind die Unternehmen am Standort Winterthur unterschiedlich stark von der COVID-19-Pandemie und den Massnahmen zu deren Bekämpfung betroffen. Während rund die Hälfte der Befragten angab, negativ beeinflusst worden zu sein, initiierte oder beschleunigte die Pandemie bei rund einem Drittel der Winterthurer Unternehmen Innovationsprojekte und die Digitalisierung.

Pragmatischer Ansatz bei Coopetition

Im Rahmen der diesjährigen Befragung beleuchtete das Haus of Winterthur schwerpunktmässig das Thema der Coopetition, das heisst der Zusammenarbeit zwischen Wettbewerbern. Die Ergebnisse zeigen, dass etwa ein Viertel der Befragten regelmässig mit Wettbewerbern zusammenarbeitet. Es werden etwa gemeinsam Produkte entwickelt oder Investitionsgüter und Personal geteilt. Bei der Coopetition verfolgen die Winterthurer Unternehmen einen pragmatischen Ansatz. Die Zusammenarbeit basiert auf langjährigen Vertrauensbeziehungen und funktioniert vielfach ohne formelle Verträge.

Über House of Winterthur:

Das House of Winterthur ist ein Zusammenschluss der Standortförderung Region Winterthur und Winterthur Tourismus. Als gemischtwirtschaftliche und breitgetragene Organisation setzt sich das House of Winterthur für die Stärkung des dynamischen Wirtschaftsstandorts Winterthur ein. Nach eigenen Angaben betreibt das House of Winterthur als erste Schweizer Grossstadt ein integriertes Standortmarketing, um die Wertschöpfung in der Region nachhaltig positiv weiterzuentwickeln.

Informieren Sie sich über die detaillierten Ergebnisse der House of Winterthur Unternehmensbefragung 2021.

Quelle: House of Winterthur Medienmitteilung: «Unternehmensbefragung 2021: Drei Viertel aller Unternehmen sind zufrieden mit dem Standort Winterthur» vom 24. November 2021.

Haben Sie eine innovative Geschäftsidee, die Sie gerne umsetzen möchten? Die Experten von STARTUPS.CH stehen Ihnen gerne zur Verfügung und begleiten Sie in berufliche Selbständigkeit.

Als Mompreneur starten: www.mom-preneur.ch

Als Dadpreneur starten: www.dad-preneur.ch

Als Seniorpreneur starten: www.senior-preneur.ch

Als Youngpreneur starten: www.young-preneur.ch

» Blog» Online gründen

Wollen Sie eine Firma gründen? STARTUPS.CH ist der Schweizer Marktleader im Bereich Firmengründungen. Wir bieten Neugründern eine persönliche Beratung vor Ort, Businessplanberatung und eine professionelle Online-Gründungsplattform.

Erfahren Sie hier 9 Gründe warum Sie Ihre Firmengründung über STARTUPS.CH realisieren sollten.

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Pflichtfelder sind * markiert