Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Handelsregisterneueinträge im September 2013 im Vorjahresvergleich

Nach dem Einbruch im August dieses Jahres war es fraglich, ob im September 2013 die Zahl der Handelsregisterneueinträge den Vorjahreswert erreichen und sich damit die bisher positive Tendenz in diesem Jahr fortsetzen wird. Der vorliegende Blogbeitrag gibt Auskunft.

Handelsregisterneueinträge

Anstieg der Handelsregisterneueinträge im September

Im September dieses Jahres ist die Anzahl der Handelsregisterneueinträge sowohl gegenüber dem Vormonat, als auch im Verhältnis zum September 2012, deutlich angestiegen. Der September 2013 ist sogar der gründungsintensivste September seit vier Jahren. Mit total 3’097 Handelsregisterneueintragungen wurden 369 Eintragungen mehr vorgenommen als in der gleichen Periode des Vorjahres. Relativ entspricht dies einem Anstieg von 13.5%.
Bei der Betrachtung der Anzahl Handelsregisterneueinträgen pro Arbeitstag kann folgendes festgehalten werden: Der September 2013 beinhaltete 21 Arbeitstage, was demzufolge bei insgesamt 3’097 Neueinträgen zu einem durchschnittlichen Tageswert von rund 147 Handelsregisterneueinträgen führt. Dies ist im Vergleich zum Vorjahr ein guter Wert, damals lag der Durchschnitt bei knapp 136 Neueintragungen pro Tag.
Beim Fokus auf die kantonalen bzw. sprachregionalen Besonderheiten gibt es auch einige erwähnenswerte Punkte. Die Deutschschweiz konnte im Vergleich zum Monat des Vorjahres um rund 14% zulegen, knapp dahinter folgen die Westschweiz mit 12.7% und das Tessin mit 12.6%. Im Vergleich zum Monat August sind allerdings grössere Unterschiede erkennbar. Die Romandie konnte gegenüber dem August um 31.5% zulegen, während im Tessin ein Rückgang von 1% verkraftet werden musste.
Die Analyse der Kantone zeigt, dass Gewinner und Verlierer in allen Sprachregionen zu finden sind. Besonders deutlich zulegen konnte die Kantone Thurgau, Genf, Graubünden und Schwyz. Im Mittelfeld befinden sich unter anderem die Kantone Zürich, Aargau und Wallis. Zu den Verlierern im Vergleich zum Monat des Vorjahres gehören die Kantone Uri, Glarus, Obwalden, Nidwalden sowie Jura. Zulegen konnten insgesamt 16 Kantone, einen Rückgang musste in 10 Ständen verzeichnet werden.

Handelsregisterneueinträge

Wollen Sie eine Firma gründen? STARTUPS.CH ist der Schweizer Marktleader im Bereich Firmengründungen. Wir bieten Neugründern eine persönliche Beratung vor Ort, Businessplanberatung und eine professionelle Online-Gründungsplattform.

Erfahren Sie hier 9 Gründe warum Sie Ihre Firmengründung über STARTUPS.CH realisieren sollten.

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Pflichtfelder sind * markiert