Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Handelsregisterneueinträge im Mai 2016: Mehr Gründungen als letztes Jahr

In der Schweiz wurden insgesamt 3‘193 Handelsregisterneueinträge im Mai 2016 gezählt. Dies entspricht einem guten Wachstum von 5,6% im Vorjahresvergleich. Gleichzeitig wurden aber 9,55% weniger Unternehmen als im April 2016 eingetragen.

2016-05 STARTUPS.CH Handelsregistereintragungen Statistik Schweiz

(Grafik 1: Handelsregisterneueinträge im Mai 2016 in der Schweiz – Infografik;  Quelle: Eidgenössisches Handelsamtsblatt SHAB)

Im Mai 2016 wurden insgesamt 3‘193 Unternehmen im Schweizer Handelsregister eingetragen. Dies entspricht einem Rückgang von 9,55% im Vergleich zum Vormonat April. Dieser Rückgang überrascht nicht sonderlich, da die Gründungen im Mai jedes Jahr tiefer ausfallen als im April (siehe Grafik 1). Dies ist unter anderem auf die zahlreichen Feiertage im Monat Mai zurückzuführen. Erfreulich ist dagegen, dass der Rückgang im Mai 2016 weniger stark ausgefallen ist als noch vor einem Jahr. Insgesamt wurden 5,6% mehr Unternehmen als im Vorjahr eingetragen (Mai 2015: 3‘023).

Positive 1. Jahreshälfte

Im Zeitraum von Januar bis Mai 2016 wurden bereits mehr Unternehmen im Handelsregister eingetragen als im gleichen Zeitraum im Jahr 2015. Diese positive Zwischenbilanz zeigt, dass sich die Schweizer Wirtschaft gut erholt hat und wieder auf Wachstumskurs liegt.

Die Deutschschweiz verzeichnet im Vorjahresvergleich ein starkes Wachstum von 5,3%. Noch stärker fällt das Wachstum in der Romandie mit 11,2% aus. Der Kanton Tessin hat jedoch einen Rückgang von 12,0% zu verzeichnen. Da der Tessin auch die geringste Bevölkerungsdichte hat, sind grössere Schwankungen nicht verwunderlich.

Im Handelsregister werden regelmässig auch Unternehmen gelöscht, weil sie z.B. keine Geschäftsaktivität mehr aufweisen oder Konkurs gegangen sind. Im Mai 2016 wurden insgesamt 2‘301 Unternehmen aus dem Handelsregister gelöscht. Verglichen mit der Anzahl an Neugründungen, erkennt man, dass 27,9% mehr Unternehmen neu eingetragen, als gleichzeitig aus dem Handelsregister entfernt wurden.

Wachstum in den Kantonen

Im kantonalen Vergleich konnten beinahe alle Kantone ein Wachstum im Vorjahresvergleich erzielen. Die grösseren Wirtschaftskantone verzeichnen ausnahmslos ein Wachstum: Genf (+19,1%), Basel-Stadt (+16,2%), Waadt (+13,0), Solothurn (+7,7%), Neuenburg (+7,4%) und Zürich (5,6%). Einzig Zug muss einen starken Rückgang von 13,7% im Vergleich zum Mai 2015 hinnehmen. Die weiteren Wachstumszahlen sind in der nachfolgenden Grafik übersichtlich dargestellt.

handelsregisterneueinträge im mai 2016

(Quelle: Schweizerisches Handelsamtsblatt, SHAB)
» Mehr Gründungsberichte» STARTUPS.CH

Wollen Sie eine Firma gründen? STARTUPS.CH ist der Schweizer Marktleader im Bereich Firmengründungen. Wir bieten Neugründern eine persönliche Beratung vor Ort, Businessplanberatung und eine professionelle Online-Gründungsplattform.

Erfahren Sie hier 9 Gründe warum Sie Ihre Firmengründung über STARTUPS.CH realisieren sollten.

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Pflichtfelder sind * markiert