Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Handelsregisterneueinträge im März 2016: Stetiges Wachstum

Im März 2016 wurden noch einmal mehr Unternehmen im Handelsregister eingetragen als im gründungsstarken Februar 2016. Im Vorjahresvergleich verzeichnet der März jedoch einen leichten Rückgang an Gründungen. Die Bilanz für das 1. Quartal 2016 ist trotzdem positiv: Im Vorjahresvergleich wuchsen die Handelsregisterneueinträge um rund 1%.

Der_STARTUPSCH_Grundungsbericht März 2016

(Quelle: Schweizerisches Handelsamtsblatt, SHAB)

Konstantes Wachstum im März 2016

Im März 2016 wurden insgesamt 3‘613 Unternehmen im Handelsregister eingetragen. Dies entspricht einer Zunahme von 0.58% im Vergleich zum Februar. Dieses Wachstum ist sehr gut, weil schon der Februar 2016 ein sehr starker Gründungsmonat war. Im Vorjahresvergleich schnitt der März jedoch schlechter ab, es wurden rund 4% weniger Eintragungen als im März 2015 verzeichnet.

Westschweiz mit Wachstum

Erfreulich ist das Wachstum von 1.9% in der Westschweiz im Vergleich zum März 2015. Im Vergleich mit dem Vormonat Februar konnte die Westschweiz sogar ein Wachstum von rund 3% erzielen. Die Deutschschweiz und der Kanton Tessin haben beide weniger Gründungen zu verzeichnen, sowohl im Vorjahres- wie auch im Vormonatsvergleich.

Vergleicht man den Anteil der Sprachregionen aller Gründungen erkennt man, dass die meisten Gründungen (64%) aus der Deutschschweiz kommen. Der Anteil der Westschweiz beträgt im März 2016 rund 30%. Dies entspricht einem konstanten Zuwachs von 2% im Vergleich zum März 2015 (Anteil von 28%).

Kantone mit unterschiedlichem Wachstum

Bei den Kantonen treten Waadt (18.6%), Thurgau (17.4%) und Neuenburg (17.5%) mit hohen Wachstumsraten im Vorjahresvergleich hervor. Starke Wirtschaftskantone wie Zürich (-15.6%), Zug (-26.5%) und Genf (-15.7%) verzeichnen einen starken Rückgang im Vorjahresvergleich. Die Schwankungen innerhalb der Kantone sind immer sehr gross. Die gesamte Liste mit der Entwicklung in den einzelnen Kantonen findet man in der nachfolgenden Grafik.

Kantone März 16

(Quelle: Schweizerisches Handelsamtsblatt, SHAB)
» Mehr Gründungsberichte» STARTUPS.CH

Wollen Sie eine Firma gründen? STARTUPS.CH ist der Schweizer Marktleader im Bereich Firmengründungen. Wir bieten Neugründern eine persönliche Beratung vor Ort, Businessplanberatung und eine professionelle Online-Gründungsplattform.

Erfahren Sie hier 9 Gründe warum Sie Ihre Firmengründung über STARTUPS.CH realisieren sollten.

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Pflichtfelder sind * markiert