Handelsregisterneueinträge im Februar: Mehr Gründungen als im Januar
Die Zahl der Handelsregisterneueinträge ist im Februar 2015 im Vergleich zum Januar angestiegen. Im Vergleich zum Februar 2014 konnten aber weniger Gründungen verzeichnet werden.
Handelsregisterneueinträge steigen an
In der gesamten Schweiz wurden im Februar 2015 total 3279 Handelsregisterneueinträge verzeichnet. Das entspricht einer Steigerung von +1,64% im Vergleich zum Januar 2015. An die Rekordjahre 2013 und 2014 konnte aber bisher nicht angeschlossen werden. Der Dezember 2014 war jedoch auch ein Rekordmonat für Neugründungen, weshalb es nicht verwunderlich ist, dass der Jahresbeginn etwas gedämpfter verläuft. Die drei Sprachregionen der Schweiz haben allesamt ein Minus im Vergleich zum Februar 2014 zu verzeichnen. Besonders stark ist der Rückgang mit -19,34% im Tessin.
Im Hinblick auf die Entwicklung für 2015 kann man davon ausgehen, das sich die Neugründungen auf einem konstanten Niveau bewegen werden oder sogar zunehmen. Ein positiver Trend ist vor allem zu erwarten, weil viele Kantone neue Förderprogramme für Start-ups angekündigt haben. In St. Gallen erhalten Start-ups neu einfacher Mikrokredite und im Kanton Genf wurde ein neue Wegleitung für Start-ups veröffentlicht, die wichtige Gründerinformationen enthält.
Starke Unternehmerkantone verzeichnen Rückgang
Viele grosse Unternehmerkantone verzeichnen im Vorjahresvergleich ein Minus. Der sonst starke Kanton Zürich hat ein Minus von 8,33%, im Vergleich zum Februar 2014, zu verzeichnen. Auch die traditionell starke Region des Arc Lémanique, mit dem Kanton Waadt und Genf, muss ein Minus hinnehmen.
Einzelne Innerschweizer Kantone konnten dafür stark zulegen. So hat Nidwalden ein Zunahme von 42,86% zu verzeichnen. Auch die Zunahmen von Obwalden und Uri sind erheblich. Die genauen Werte können Sie in der unten stehenden Tabelle ablesen.