Handelsregisterneueinträge im April: Guter Auftakt ins zweite Quartal
Die Anzahl Handelsregisterneueinträge im April 2014 hat sich im Vergleich zum Vorjahresmonat deutlich erhöht. Damit setzt sich der Aufwärtstrend in diesem Jahr fort.
Wachstum in der Westschweiz
3530 Handelsregisterneueintragungen wurden im April 2014 verzeichnet. Dies sind 5% mehr als im April 2013. Zulegen konnte insbesondere die Westschweiz. Hier konnte im Vergleich zum Vorjahresmonat eine Steigerung von 13.5% festgestellt werden. In der Deutschschweiz war das Wachstum dagegen nur gering. Auch im Tessin wurden nur geringfügige Veränderungen verzeichnet.
Spitzenreiter bei den Gründungen ist wie üblich der Kanton Zürich. Hier wurden mehr als 600 Firmen neu ins Handelsregister eingetragen. Dies entspricht rund 17% aller Eintragungen die im April 2014 in der Schweiz vorgenommen wurden.
Beliebte GmbH
Die Rechtsform der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) wurde bei den Gründern am häufigsten gewählt. Insgesamt entschieden sich rund 38% für diese Rechtsform. Dahinter folgt die Einzelfirma, welche für knapp 30% aller Gründungen verantwortlich war. Die Aktiengesellschaft belegte den dritten Rang. Knapp 22% der Handelsregistereinträge betrafen die Rechtsform der AG.
Kantonale Unterschiede
In den einzelnen Kantonen gab es wiederum deutliche Unterschiede in Bezug auf die Ab- oder Zunahme von Firmengründungen. Im Vergleich zum Vormonat sowie in Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnte der Kanton Waadt deutlich zulegen. Ebenso der Kanton Solothurn. Zu den Verlierern gehören dagegen die Kantone St. Gallen, Aargau und Appenzell Innerrhoden.