Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Handelsregisterneueinträge im April 2016: Starkes Wachstum

Die Handelsregisterneueinträge im April 2016 verzeichnen ein starkes Wachstum von 3,6% im Vorjahresvergleich. Insgesamt wurden 3‘530 Unternehmen im Handelsregister eingetragen. Im Vergleich zum gründungsstarken März musste der April einen Rückgang von 2,3% hinnehmen.

2016-04 STARTUPS.CH Handelsregistereintragungen Statistik Schweiz

(Quelle: Schweizerisches Handelsamtsblatt, SHAB)

Gutes Wachstum im Vorjahresvergleich

Insgesamt verzeichnet das Schweizerische Handelsamtsblatt (SHAB) 3‘530 Handelsregisterneueinträge im April 2016. Dies entspricht im Vorjahresvergleich einem relativen Wachstum von 3,6%. Die Anzahl Neueintragungen ist gleich hoch wie im Rekordjahr 2014, wo im April ebenfalls 3‘530 Eintragungen gezählt wurden.

Im Vergleich zum Vormonat März stellt man aber einen leichten Rückgang von 2,3% fest. Dies ist nicht verwunderlich, weil der März 2016 der gründungsstärkste im Monat im gesamten 1. Quartal war (3‘613 Eintragungen).

Positive Gründungsprognose

Das 1. Quartal 2016 überraschte bereits mit einem konstanten relativen Wachstum von rund 1% im Vergleich zum 1. Quartal 2015. Aus dem guten Wachstum der Handelsregisterneueinträge im April 2016 kann man eine positive Gründungsprognose für das Jahr 2016 ziehen. Die Schweizer Gründungsszene trotzt dem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld in der Schweiz und in Europa.

Zürich mit dem grössten Anteil an allen Gründungen

Spitzenreiter bei den Gründungen ist der Kanton Zürich, der mit 656 Neueintragungen mit Abstand den grössten Anteil von 18,6% an allen Neueintragungen ausmacht. Ebenfalls viele Gründungen können die Kantone Waadt (10,8%) und Bern (8%) verzeichnen. Diese drei Kantone konnten allesamt auch ein konstantes Wachstum im Vorjahresvergleich verzeichnen. Besonders eindrücklich ist das sehr hohe relative Wachstum von 22,83% des Kantons Waadt im Vorjahresvergleich. Solche starken Wachstumsraten sind für sonst gründungsstarke Kantone eher selten. Die detaillierten Wachstumsraten der einzelnen Kantone sind in der nachfolgenden Tabelle ersichtlich.

Handelsregisterneueinträge im April 2016 Kantone

(Quelle: Schweizerisches Handelsamtsblatt, SHAB)
» Mehr Gründungsberichte» STARTUPS.CH

Wollen Sie eine Firma gründen? STARTUPS.CH ist der Schweizer Marktleader im Bereich Firmengründungen. Wir bieten Neugründern eine persönliche Beratung vor Ort, Businessplanberatung und eine professionelle Online-Gründungsplattform.

Erfahren Sie hier 9 Gründe warum Sie Ihre Firmengründung über STARTUPS.CH realisieren sollten.

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Pflichtfelder sind * markiert