Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Gute Konjunkturprognose für die Schweiz

Die Konjunkturprognose der Experten des Bundes ist sowohl für das Jahr 2013 als auch 2014 besser als bisher erwartet.

Konjunkturprognose

Binnenkonjunktur als Grund für verbesserte Konjunkturprognose

Die Expertengruppe geht davon aus, dass die Schweizer Wirtschaft im Jahr 2013 um 1.8% wachsen wird. Auch für das Jahr 2014 sind die Experten positiv gestimmt. Sie rechnen mit einem noch stärkeren Wachstum von 2.3%. Im Bereich der Arbeitslosenzahlen könnte sich im nächsten Jahr eine Trendwende nach unten abzeichnen.
Besonders in Europa scheint sich die Wirtschaft vorerst aufgefangen zu haben und hat die konjunkturelle Talsohle wohl durchschritten. In Deutschland und weiteren wirtschaftlich starken Ländern der EU entwickelt sich die Wirtschaft bereits wieder erfreulich, in den südlichen Ländern zeichnet sich wenigstens ein Ende der Rezession ab. Gesamthaft betrachtet entwickelt sich die Wirtschaft im Euroraum eher verhalten, während das Wachstum in den USA deutlich stärker ist.
Die Konjunkturentwicklung der Schwellenländer liegt dagegen unter dem langjährigen Schritt. In den letzten Monaten kam es zu grösseren Kapitalabflüssen aus den Schwellenländern, was die dortigen Zinsen erhöhte und somit die Finanzierungskonditionen verschlechterte.
Das Wachstum des BIP setzt sich in der Schweiz weiter fort. Gründe dafür liegen in der Zuwanderung, der kaum vorhandenen Inflation sowie den tiefen Zinsen. Private Konsumausgaben erweisen sich weiterhin als Stütze für die Wirtschaft. Weniger gut sieht es allerdings weiterhin für die Exportindustrie aus, die nach wie vor mit der Krise im Euroraum sowie den ungünstigen Wechselkursen zu kämpfen hat.
Trotz der mehrheitlich guten Prognosen gibt es eine Reihe von Risiken die ebenfalls beachtet werden müssen. So ist die Schuldenkrise in vielen Staaten Europas noch nicht überwunden und auch die Finanzmärkte könnten die konjunkturelle Erholung wesentlich stören.

Wollen Sie eine Firma gründen? STARTUPS.CH ist der Schweizer Marktleader im Bereich Firmengründungen. Wir bieten Neugründern eine persönliche Beratung vor Ort, Businessplanberatung und eine professionelle Online-Gründungsplattform.

Erfahren Sie hier 9 Gründe warum Sie Ihre Firmengründung über STARTUPS.CH realisieren sollten.

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Pflichtfelder sind * markiert