Gründungsbericht September 2019: Stärkstes 3. Quartal der letzten 7 Jahre
Nach dem schwachen August nimmt das Gründungsjahr mit dem September wieder Fahrt auf: Schweizweit wurden 3205 Gesellschaften gegründet, was einem Plus von 13.65 % entspricht. Und auch gegenüber letztem Jahr konnte ein Zuwachs von 3.92 % verzeichnet werden. Damit verhilft der September dem vergangenen Quartal zum stärksten dritten Quartal der letzten sieben Jahre.

Zweitstärkster September der letzten 7 Jahre
In diesem September wurden schweizweit 3205 Gesellschaften gegründet, was dem zweithöchsten September-Wert der letzten sieben Jahre entspricht. Nur im Rekordjahr 2017 wurden mit 3325 Neueintragungen im Handelsregister noch mehr Meldungen verzeichnet. Im Vergleich zu letztem Jahr wurden 121, bzw. 3.92 % mehr Gesellschaften gegründet.
Besonders erfreulich ist der Blick auf die Quartalszahlen: Im dritten Quartal dieses Jahres wurden 10’133 Gründungen verzeichnet, womit erstmals die Grenze von 10’000 geknackt wurde. Bisher war das dritte Quartal des Jahres 2017 mit 9998 das gründungsstärkste dritte Quartal der letzten sieben Jahre. Die Zunahme gegenüber 2017 entspricht 1.35 %.
Kantonale Unterschiede
Im Vergleich mit dem Vorjahr konnten 14 von 26 Kantonen ihre Zahlen auf dem gleichen Niveau halten oder steigern, womit sich ein durchschnittlicher Zuwachs von 3.92 % ergibt. In absoluten Zahlen konnte mit einer Zunahme von 40 Einträgen der Kanton St. Gallen am stärksten zulegen. Relativ gesehen wurden hingegen in Schaffhausen (+47.83 %) und Nidwalden (+33.33 %) ein stärkeres Wachstum verzeichnet. Die Rückgänge hielten sich glücklicherweise in einem kleineren Rahmen. Von den 12 Kantonen mit einem Rückgang waren die Kantone Schwyz (-16 Gründungen, bzw. -16.84 %) und Neuenburg (-12 Gründungen, bzw. -16.84 %) am stärksten betroffen. Prozentual gesehen litt Uri mit einem Rückgang von 54.55 % am meisten.
Wenig überraschend verzeichneten die meisten Kantone gegenüber dem Vormonat August eine starke Zunahme, allen voran die Kantone Appenzell Ausserrhoden mit + 188.89 % (+17 Gründungen), Schaffhausen mit + 88.89 (+16 Gründungen) und Appenzell Innerrhoden mit + 80.00 % (+4 Gründungen). Aber auch gründungsstärkere Kantone wie St. Gallen, Fribourg oder Thurgau verzeichneten mit einer Zunahme von 59.83 % (+70 Gründungen), 38.10 % (+32 Gründungen) bzw. 21.79 % (+ 17 Gründungen) ein grosses Wachstum. Nur in 4 Kantonen wurden im August mehr Gesellschaften als im September gegründet: Solothurn (-6 Gründungen, bzw. -7.79 %), Zug (-5 Gründungen, bzw. -2.66 %), Basel-Stadt (-3 Gründungen, bzw. -3.30 %) und Schwyz (-1 Gründung, bzw. -1.25 %).

Haben Sie eine innovative Geschäftsidee, die Sie gerne umsetzen möchten? Die Experten von STARTUPS.CH stehen Ihnen gerne zur Verfügung und begleiten Sie in berufliche Selbständigkeit.
» Mehr Gründungsberichte» Online gründen