Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Gründungsbericht im September 2016: Erholung vom schwachen August

Im September 2016 wurden wieder mehr Unternehmen im Handelsregister eingetragen als noch im August. Insgesamt wurden 3‘097 neue Rechtsformen eingetragen. Im Vorjahresvergleich wurde jedoch weniger gegründet.

september 2016

(Quelle: Schweizerisches Handelsamtsblatt, SHAB)

Guter Auftakt in den Herbst

Der August markierte das Sommertief bei Neueintragungen im Handelsregister. Das änderte sich mit dem September 2016, der 3‘097 Neueintragungen zu verzeichnen hat. Dies entspricht einer Zunahme von 316 Gründungen (+11.4%).

Im Vergleich zum September 2015 ging die Zahl der Neueintragungen jetzt leicht zurück. Die relative Abnahme von 1.71% ist jedoch nicht besonders stark und liegt im Rahmen der üblichen Schwankungen. Der aktuelle Trend ist positiv, da seit Januar 2016 mehr Neueintragungen verzeichnet wurden als noch im Vorjahr.

Beliebteste Rechtsform ist GmbH

Die GmbH ist die beliebteste Rechtsform bei den Neueintragungen im September 2016. Insgesamt wurden 1‘141 GmbH‘s im Handelsregister eingetragen. Dies entspricht einem Anteil an allen Neueintragungen von 36.84%. Damit überholt die GmbH das Einzelunternehmen, deren Anteil 34.00% geschmolzen ist und die AG, die 19.41% aller Neueintragungen ausmacht. Die GmbH wird häufig für Start-Ups gewählt, weil die Gründungskosten mit einem Stammkapital von CHF 20‘000 relativ gering sind. Zudem profitiert man vom Ausschluss der persönlichen Haftung der Gesellschafter. Für Schulden der GmbH haftet nur das Unternehmen und nicht die Gesellschafter.

Mittelland im Hoch

Bei der Betrachtung der verschiedenen Regionen der Schweiz fällt auf, dass insbesondere das Mittelland ein gutes Wachstum im September erzielt hat. So verzeichnet der Aargau ein Wachstum von 1.04%, Solothurn 13.04% und Bern 3.78%. Die Westschweizer Kantone konnten für einmal kein Wachstum vorweisen. So verzeichnet Waadt einen Rückgang von 1.67%, Neuenburg 9.84% und Genf hat gerade ein Null-Wachstum.

Ausführliche Informationen zum Wachstum der einzelnen Kantone können der nachfolgenden Tabelle entnommen werden.

september 2016

(Quelle: Schweizerisches Handelsamtsblatt, SHAB)

» Mehr Gründungsberichte» STARTUPS.CH Infografik

Wollen Sie eine Firma gründen? STARTUPS.CH ist der Schweizer Marktleader im Bereich Firmengründungen. Wir bieten Neugründern eine persönliche Beratung vor Ort, Businessplanberatung und eine professionelle Online-Gründungsplattform.

Erfahren Sie hier 9 Gründe warum Sie Ihre Firmengründung über STARTUPS.CH realisieren sollten.

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Pflichtfelder sind * markiert