Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Gründungsbericht Februar 2019: Rekord nach Rekord

Auch im Februar steigt die Zahl der Neugründungen weiter an. Es wurden 3871 neue Einträge ins Handelsregister gemeldet. Verglichen mit den Zahlen aus dem Februar des Vorjahres konnten somit schweizweit 5.48 % mehr Neueintragungen verzeichnet werden, womit der vergangene Februar den stärksten der letzten 7 Jahre darstellt.

Stärkster Februar der letzten sieben Jahre

Schon der Januar konnte mit gestiegenen Gründungszahlen gegenüber dem Vorjahr glänzen. Vor einem Jahr bezeichneten wir den Februar 2018 als Rekord-Februar: Er war mit 3670 der stärkste Februar der letzten sechs Jahre. Dieses Jahr wird dieser Rekord mit 3871 Gründungen jedoch um 5.48 % übertroffen, womit sich der vergangene Monat als gründungsstärkster Februar der letzten sieben Jahre zeigt.

Kantonale Unterschiede

Die meisten Kantone können im Vergleich zum Vorjahr auf stabile Wachstumsraten blicken, es gab aber Rückgänge in zehn Kantonen. Relativ betrachtet stechen vor allem der Kanton Uri mit – 64.29 % oder 9 Einträgen weniger, und der Kanton Glarus mit – 31.25 % oder 5 Einträgen weniger heraus; da diese eher einen kleinen Teil aller Neueintragungen ausmachen, fällt dies gesamthaft aber nicht gross ins Gewicht. Absolut gesehen verzeichneten Genf (- 9.57 %, bzw. – 31 Gründungen), Luzern (- 8.52 %, bzw. – 15 Gründungen) aber noch vor Uri die grössten Einbussen. Die gründungsstarken Kantone Bern (+ 20.00 %, bzw. +53 Gründungen), St. Gallen (+ 32.70 %, bzw. + 52 Gründungen), Thurgau (+ 42.86 %, bzw. + 36 Gründungen) und Waadt (+ 9.50 %, bzw. + 36 Gründungen) legten hingegen im Vergleich zum Vorjahr am stärksten zu.

Im Vergleich zum bereits sehr starken Vormonat verzeichnete die Hälfte der Kantone ein Wachstum. Wieder war es Thurgau, wo mit + 42.86 %, bzw. 36 Einträgen mehr das prozentual grösste Wachstum verzeichnet werden konnte. Danach folgen Appenzell Ausserroden (+31.82 %, bzw. + 7 Gründungen), Basel-Stadt (+ 31.25 %, bzw. + 25 Gründungen) und Zug (+ 17.75 %, bzw. + 30 Gründungen). Der Kanton Glarus hat mit – 45.00 %, bzw. 9 Gründungen weniger den prozentual stärksten Rückgang gemeldet. Absolut gesehen gingen die Einträge aber in Bern (- 13.59 %, bzw. – 50 Gründungen), Genf (- 9.57 %, bzw. – 31 Gründungen) und Solothurn (- 19.23 %, bzw. – 20 Gründungen) am stärksten zurück.

Haben Sie eine innovative Geschäftsidee, die Sie gerne umsetzen möchten? Die Experten von STARTUPS.CH stehen Ihnen gerne zur Verfügung und begleiten Sie in berufliche Selbständigkeit.

» Mehr Gründungsberichte» Online gründen

Wollen Sie eine Firma gründen? STARTUPS.CH ist der Schweizer Marktleader im Bereich Firmengründungen. Wir bieten Neugründern eine persönliche Beratung vor Ort, Businessplanberatung und eine professionelle Online-Gründungsplattform.

Erfahren Sie hier 9 Gründe warum Sie Ihre Firmengründung über STARTUPS.CH realisieren sollten.

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Pflichtfelder sind * markiert