Gründungsbericht August 2019: Keine Überraschungen
Der August stellt jeweils ein Sommerloch für Neugründungen dar, daran ändert sich auch dieses Jahr nichts. So wurden im vergangenen August schweizweit 2820 Gesellschaften gegründet, was einem Rückgang von 31.35 % gegenüber dem Vormonat Juli entspricht.

Ein Drittel weniger Gründungen als im Juli
Im Sommer sind die Gründer in den Ferien, weshalb die Gründungszahlen im August jeweils auf den Jahrestiefpunkt fallen. Schweizweit wurden 2820 neue Gesellschaften gegründet. Der Vergleich mit dem Juli wirkt brutal: Die Anzahl Gründungen brach um 31.35 % ein, was 1288 Unternehmensgründungen weniger entspricht. Auch im Vergleich zum August des Vorjahres zeigt sich ein Rückgang von 8.56 % (-264 Gründungen). Trotz diesen auf den ersten Blick grossen Einbussen liegt der vergangene August mit seinen 2820 Gründungen auf Rang drei der August-Monate der letzten Jahre:
1. | August 2017 | 2949 | ||||||||||
2. | August 2018 | 2913 | ||||||||||
3. | August 2019 | 2820 | ||||||||||
4. | August 2016 | 2781 | ||||||||||
5. | August 2015 | 2604 | ||||||||||
6. | August 2013 | 2588 | ||||||||||
7. | August 2014 | 2541 |

Kantonale Unterschiede
Gegenüber dem Vormonat Juli war der Rückgang am stärksten im Kanton Uri, wo -75.00 %, bzw. 9 Gründungen weniger gemeldet wurden. Aber auch gründungsstarke Kantone wie St. Gallen oder Waadt verzeichneten mit einer Abnahme von -53.01 % (-132 Gründungen) und 33.88 % (-164 Gründungen) sehr grosse Einbussen. Kein einziger Kanton konnte seine Zahlen auf dem gleichen Niveau halten oder steigern.
Im Vergleich zum August des Vorjahres war es relativ gesehen erneut Uri (-72.73 %, bzw. -8 Gründungen) und absolut gesehen Zürich (-11.24 %, bzw. -66 Gründungen) sowie Fribourg (-23.64 %, bzw. -26 Gründungen), welche die grössten Einbussen meldeten. Erfreulicherweise konnten gegenüber letztem Jahr aber auch positive Zahlen verzeichnet werden, so etwa in Basel-Stadt und Zug, wo die Zunahme immerhin 22.97 % (+17 Gründungen) und 22.88 % (+35 Gründungen) betrug.

Haben Sie eine innovative Geschäftsidee, die Sie gerne umsetzen möchten? Die Experten von STARTUPS.CH stehen Ihnen gerne zur Verfügung und begleiten Sie in berufliche Selbständigkeit.
» Mehr Gründungsberichte» Offerte rechnen