Gründungsbericht April 2022: Rückgang der Neugründungen
Im April 2022 wurden 3’946 Unternehmen in der Schweiz gegründet. Im Vergleich zum März 2022 resultiert somit ein Rückgang der Neugründungen von -15.34%, während auch im Jahresvergleich zum April 2021 eine Abnahme von -9.99 % zu verzeichnen ist.
Grundsätzlich guter Beginn des 2. Quartals
Mit insgesamt 3’946 neu gegründeten Unternehmen in der gesamten Schweiz ist der April 2022 der zweitstärkste April seitdem STARTUPS.CH Monatsberichte veröffentlicht. Der bisherige Rekord mit 4’384 Neugründungen wurde im April 2021 erreicht.
Nur zwei Kantone verzeichnen Anstieg zum Vormonat
Der Rückgang der Neugründungen ist nahezu in der ganzen Schweiz zu verzeichnen. Ebenso die sonst gründungsstarken Kantone Aargau (-28.15%), Bern (-16.11%), St. Gallen (-13.91%), Waadt (-20.94%), Zug (-18.57%) und Zürich (-9.31%) weisen negative Zahlen auf. Lediglich zwei Kantone können im April 2022 einen leichten Anstieg im Gegensatz zum Vormonat vorweisen: Einerseits der Kanton Glarus mit einem Anstieg von +5.00% sowie der Kanton Uri mit einem Anstieg von +8.33%.
Überwiegend negative Resultate im Vergleich zum April 2021
Auch im Vergleich zum Vorjahr ist im April 2022 überwiegend ein Rückgang der Neugründungen zu verzeichnen. Sämtliche Schweizer Regionen zeigen negative Resultate auf: die Nordwestschweiz mit -19.92%, die Ostschweiz mit -13.49%, die Zentralschweiz mit -16.87%, die Romandie mit -17.37%, das Tessin mit einem leichten Rückgang von -3.85% sowie Zürich mit -9.31%.
Die kantonalen Rückgänge variieren von -1.94% (Kanton Zürich) bis zu -46.00% (Kanton Schwyz). Immerhin sieben Kantone können im Gegensatz zum Vorjahr eine Zunahme verbuchen, es handelt sich dabei jedoch hauptsächlich um Kantone, welche grundsätzlich wenig Neugründungen durchführen (AR, GL, SH, JU, OW). Von den gründungsstarken Kantonen können die folgenden Kantone eine Zunahme verzeichnen: Kanton Fribourg mit +9.85% und Kanton Wallis mit +10.56%.
» Blog» Online gründen