Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Gründungsbericht April 2020: Totalabsturz der Gründungszahlen – rund 1000 Gründungen weniger wegen Corona

Die Gründungszahlen haben im April 2020 wegen der Corona-Krise ein absolutes Rekordtief erreicht. Mit nur 2732 Firmengründungen ist der vergangene Monat mit Abstand der schlechteste April seit Aufzeichnungsbeginn. Im Vergleich zum April 2019 ist eine Reduktion um 920 Firmengründungen (- 25.19%) zu verzeichnen. Noch stärker zeigt sich der Absturz verglichen mit dem Vormonat, denn im April 2020 wurden 1008 Firmen weniger gegründet als noch im März 2020 (- 26.95%).

Totalabsturz der Gründungszahlen

Im April 2020 wurden in der Schweiz lediglich 2732 Firmen neu gegründet. Ein absolutes Rekordtief! Der April 2020 ist damit der schwächste April seit Beginn der Aufzeichnungen von STARTUPS.CH im Jahr 2013. Tatsächlich ist der April 2020 der viertschlechteste Monat überhaupt. Einzig im August der Jahre 2013, 2014 und 2015 wurden noch tiefere Gründungszahlen verzeichnet. Dies obwohl der April eigentlich zu den gründungsstarken Monaten gehört und nicht unter dem Sommerloch zu leiden hat. Vielmehr ist der aktuelle Totalabsturz der Gründungszahlen zweifellos auf die anhaltende Corona-Krise zurückzuführen. Im Vergleich zum April 2019 wurden 920 Firmen weniger neu ins Handelsregister eingetragen (- 25.19%). Noch deutlicher ist der Rückgang verglichen mit dem März 2020 (- 1008 Gründungen bzw. – 26.95%).

Westschweiz am stärksten betroffen

Auch in den Sprachregionen der Schweiz ist der Stillstand des öffentlichen Lebens deutlich zu spüren. Besonderes die Romandie verzeichnet einen frappanten Rückgang an Firmengründungen. Im Vergleich zum März 2020 wurden 536 Firmen weniger gegründet, was beinahe einer Halbierung der Gründungszahlen entspricht (- 48.03%). Im Vergleich zum April 2019 wurden 477 Firmen weniger ins Handelsregister eingetragen (- 45.13%). Das Tessin verzeichnet eine Reduktion um 45 Firmengründungen (- 28.85%) im Vergleich zum März 2020 und um 93 Firmengründungen (- 45.59%) verglichen mit dem April 2019. Am besten weggekommen ist die Deutschschweiz. Mit 427 Gründungen (- 17.30%) weniger als im Vormonat und 350 Gründungen weniger als im Vorjahr (- 14.64%) ist der prozentuale Rückgang vergleichsweise gering.

Kleine Kantone am stabilsten

Auch in den Kantonen sind im Vergleich zum März 2020 fast ausnahmslos Rückgänge zu verzeichnen. Besonders betroffen sind Fribourg (- 81 Gründungen bzw. -59.12%), Genf (- 180 Gründungen bzw. -57.14%) und Schaffhausen (- 19 Gründungen bzw. – 63.33%). Ein ähnliches Bild zeichnet sich im Vergleich mit dem April 2019 (Fribourg: – 73 Gründungen bzw. – 56.59% / Genf: – 167 Gründungen bzw. – 55.30% / Schaffhausen: – 15 Gründungen bzw. – 57.69%). Erstaunlich gut weggekommen sind die gründungsstarken Kantone der Deutschschweiz. Das zeigt sich im Vergleich mit dem Vormonat (Aargau: – 50 Gründungen bzw. – 19.92% / Bern: – 25 Gründungen bzw. – 9.51% / Zürich: – 133 Gründungen bzw. – 19.28%), wie auch dem Vorjahr (Aargau: – 42 Gründungen bzw. – 17.28% / Bern: – 34 Gründungen bzw. – 12.50% / Zürich: – 111 Gründungen bzw. – 16.62%). Auch die kleinen Kantone zeigen sich krisenresistent. Der Kanton Uri etwa hat im Vergleich zum Vormonat eine Gründung mehr verzeichnet und damit gleichviele Neugründungen gehabt wie im April 2019. Die Kantone Basel-Stadt und Obwalden konnten verglichen mit dem März 2020 sogar jeweils ganze 5 zusätzliche Neugründungen ausweisen (+ 5.43% bzw. + 45.45%).

Haben Sie eine innovative Geschäftsidee, die Sie gerne umsetzen möchten? Die Experten von STARTUPS.CH stehen Ihnen gerne zur Verfügung und begleiten Sie in berufliche Selbständigkeit.

» Mehr Gründungsberichte» Online gründen

Wollen Sie eine Firma gründen? STARTUPS.CH ist der Schweizer Marktleader im Bereich Firmengründungen. Wir bieten Neugründern eine persönliche Beratung vor Ort, Businessplanberatung und eine professionelle Online-Gründungsplattform.

Erfahren Sie hier 9 Gründe warum Sie Ihre Firmengründung über STARTUPS.CH realisieren sollten.

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Pflichtfelder sind * markiert