Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Gründungsbericht 2016: Mehr Gründungen als im Vorjahr

Im vergangenen Jahr wurden wieder mehr Unternehmen im Handelsregister eingetragen als noch im Vorjahr, wie aus dem Gründungsbericht 2016 hervorgeht. Im Vergleich zu 2015 konnte ein stabiles Wachstum von +0,7% erzielt werden. Besonders stark war das Gründungsklima in der Romandie, welche das stärkste relative Wachstum erzielte.

gründungsbericht 2016

Viele Neueintragungen 2016

Im Handelsregister wurden 2016 insgesamt 41’329 Unternehmen neu eingetragen. Damit wurde zum dritten Mal in Folge die 41‘000er Grenze überschritten. Ein neuer Gründungsrekord wurde aber nicht erreicht. Die Bestmarke bleibt nach wie vor im Jahr 2014 mit 41‘588 Neueintragungen.

Dennoch ist 2016 ein gutes Jahr für Jungunternehmer, da im Vergleich zum Vorjahr +0,7% mehr gegründet wurde. Dieses Wachstum deutet daraufhin, dass sich die Schweizer Wirtschaft stabilisiert und wieder Raum für Innovation geschaffen wurde. Auch die zahlreichen Förderungsprogramme für Start-Ups zeigen ihre Wirkung.

Romandie mit starkem Wachstum

In der Westschweiz ist in den letzten Jahren ein beachtlicher wirtschaftlicher Aufschwung zu beobachten. Gerade die Region des „Arc Lémanique“ zwischen Lausanne und Genf scheint zu boomen. Die Romandie verzeichnet ein sehr starkes Wachstum von +4,8% im Vorjahresvergleich. Damit hat die Romandie einen relativen Anteil von 28,52%, was genau dem Anteil an der Wohnbevölkerung entspricht. Besonders stark waren die Kantone Waadt und Genf mit Wachstumsraten von +11,55% und +5,31%. Genf hatte 2015 den Kanton Bern vom Podestplatz verdrängt und konnte ihn nun erfolgreich halten.

Die Deutschschweiz erzielte ein gutes Wachstum von +0,24% im Vergleich zu 2015. Dieses Resultat deutet bereits auf eine wirtschaftliche Erholung der Deutschschweiz hin, weil noch letztes Jahr ein negatives Wachstum von -0,58% resultierte. Die Deutschschweiz hat natürlicherweise den grössten relativen Anteil von 65,29% an den Neugründungen.

Die Mehrheit der Gründer ist männlich

Bei den Gründern von STARTUPS.CH zeichnet sich im Gründungsbericht 2016 ein klares Bild ab: ¼ der Gründer sind weiblich und ¾ sind männlich. Dieses Verhältnis ist im Vorjahresvergleich konstant geblieben. Rund zwei Drittel aller Gründungen bei STARTUPS.CH werden von Schweizer Staatsangehörigen in Auftrag gegeben. Weitere Gründer kommen hauptsächlich aus unseren direkten Nachbarländern, wobei Deutsche Gründer einen Anteil von 8,6% ausmachen. Danach folgen Franzosen und Italiener mit relativen Anteilen von 4,5% und 4,4%.

GmbH baut Vormachtstellung weiter aus

Die GmbH konnte ihre Beliebtheit unter den Jungunternehmern weiter ausbauen und erreicht im Gründungsbericht 2016 einen Anteil von 37,97%. Danach folgen das Einzelunternehmen mit einem Anteil von 32,91% und die Aktiengesellschaft mit einem Anteil von 20,16%.

Die GmbH hat sich seit der Gesetzesrevision von 2008 zum Lieblingskind der Jungunternehmer gemausert. Seit 2008 steigt der Anteil von GmbH Gründungen stetig an. Die GmbH bietet neben der attraktiven Haftungsregelung (nur das Geschäftsvermögen haftet) weitere Vorteile wie das niedrige Mindeststartkapital von CHF 20‘000, einer verstärkten Treuepflicht und einem Konkurrenzverbot für die Gesellschafter (vgl. Blogbeitrag).

Kantonale Unterschiede

Stärkster Kanton ist nach wie vor Zürich mit einem Wachstum von +1,01% und einem Anteil von 17,93% an allen Neueintragungen in der Schweiz. Weitere Details zu den absoluten Neueintragungen und den relativen Wachstumsraten der einzelnen Kantone findet man in nachfolgender Tabelle.

gründungsbericht 2016

» Mehr Gründungsberichte» Online Gründen

Wollen Sie eine Firma gründen? STARTUPS.CH ist der Schweizer Marktleader im Bereich Firmengründungen. Wir bieten Neugründern eine persönliche Beratung vor Ort, Businessplanberatung und eine professionelle Online-Gründungsplattform.

Erfahren Sie hier 9 Gründe warum Sie Ihre Firmengründung über STARTUPS.CH realisieren sollten.

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Pflichtfelder sind * markiert