Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Gründung einer Schweizer GmbH – ein rechtlicher Überblick

aktualisiert am 22. Juli 2022

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) gehört in der Schweiz zu den beliebtesten und häufigsten Rechtsformen. Welche rechtlichen Voraussetzungen sind jedoch bei der Gründung einer GmbH zu beachten? – Ein kurzer Überblick zu den wichtigsten Punkten.two women talking while looking at laptop computer

Notwendiges Kapital: mind. CHF 20’000 (voll einbezahlt).

Firmenname: Fantasiename möglich. Der Firmenname darf kein alleinstehender Begriff aus dem allgemeinen Sprachgebrauch sein (z.B. Möbel GmbH oder Auto GmbH sind nicht zulässig). Der Firmenname darf ausserdem keine Verwechslungsgefahr aufweisen oder irreführend sein.

Anzahl Gesellschafter: mindestens eine Person (die Nationalität ist nicht relevant).

Geschäftsführung: mindestens ein Geschäftsführer mit Wohnsitz in der Schweiz; dieser muss ein Zeichnungsrecht für die Gesellschaft aufweisen (oftmals ist der Gesellschafter auch Geschäftsführer; somit kann dies die gleiche Person sein, muss jedoch nicht).

Revisionsstelle: erst ab 10 Mitarbeitern obligatorisch.

Mehrwertsteuerpflicht: erst ab einem Umsatz von CHF 100’000 obligatorisch, freiwillige Unterstellung auch davor möglich.

Dauer bis zur Eintragung: je nach Kanton 10 Tage – 4 Wochen (Express-Verfahren meistens möglich; Dauer mit Express-Verfahren ca. 5 Tage, je nach Kanton).

Gründungskosten: ab CHF 399.- inkl. Notariatskosten (je nach Anbieter und Konstellation/Komplexität der Firmengründung).

Übrige Kosten: Einmalige Eintragungsgebühr des Handelsregisters von ca. CHF 500.- bis 700.-.

Angebote und Preise von STARTUPS.CH: Wenn wir die Gründung für Sie vornehmen, prüfen wir sämtliche obengenannten Voraussetzungen und beraten Sie diesbezüglich. Die Angebote und Preise von STARTUPS.CH finden Sie unter  www.startups.ch. Sie können gerne zunächst eine unverbindliche Offerte für Ihre Firmengründung in der Schweiz berechnen, bevor Sie den definitiven Auftrag erteilen. 

» Online Firma gründen » Unser Angebot

Wollen Sie eine Firma gründen? STARTUPS.CH ist der Schweizer Marktleader im Bereich Firmengründungen. Wir bieten Neugründern eine persönliche Beratung vor Ort, Businessplanberatung und eine professionelle Online-Gründungsplattform.

Erfahren Sie hier 9 Gründe warum Sie Ihre Firmengründung über STARTUPS.CH realisieren sollten.

249 Kommentare zu “Gründung einer Schweizer GmbH – ein rechtlicher Überblick

  1. Muss eine bestehende GmbH (gegründet vor dem 31.12.07) die weniger als 10 Personen beschäftigt etwas unternehmen, damit sie von der Revisionspflicht befreit ist (Aenderung im Handelsregister usw.) Bis dato wurde keine Revision vorgenommen.

    • Bei den meisten altrechtlichen GmbHs wurde die Revisionsordnung in den Statuten verankert. Wenn dem auch bei Ihrer GmbH so ist, müssten deren Statuten für ein opting-out angepasst werden. Dies bedingt eine öffentliche Beurkundung sowie eine Eintragung in das Handelsregister mit entsprechender Publikation.

      Diese Statutenänderung bietet jedoch gleich eine Chance die Statuten generell an das neue GmbH-Recht anzupassen. Wir empfehlen Ihnen eine generelle Statutenrevision bis am 30.06.2009 durchzuführen. Dies können Sie selbstverständlich auch über http://www.startups.ch machen. Sie können uns diesbezüglich gerne kontaktieren – wir helfen Ihnen gerne weiter.

  2. Liebes STARTUPS.CH-TEAM

    Besten Dank für die Gründung meiner GmbH. Hat alles vorzüglich funktioniert und war um einiges günstiger als die Offerte eines Treuhänders, den ich ebenfalls konsultiert hatte!

    Danke und weiter so!

    Gruss, Beat Erni

  3. Ich möchte mit meinem Bruder eine GmbH als Nebenerwerb gründen. (Handel und Dienstleistungen)
    Ist es möglich, eine GmbH ohne Angestellte zu führen (d.h. einzig mit den Teilhaber), da wir beide einen Haupterwerb haben und dort versichert sind?
    Danke für das Feedback

    • Sehr geehrter Herr Wyss

      Wenn Sie eine GmbH mit zwei Gesellschaftern gründen, wobei beide für die Gesellschaft (im Nebenerwerb) tätig sind, dann sind Sie beide Angestellte Ihrer eigenen GmbH. Somit müssen Sie von dieser GmbH bezogene Löhne ebenfalls mit den notwendigen Sozialabgaben belasten und abrechnen.

      Ihre Firmengründung führen Sie am besten über STARTUPS.CH aus! Bei STARTUPS.CH werden Sie vor und nach Ihrer Firmengründung professionell beraten.

  4. Wie stark darf man das GmbH Gründungskapital für den Geschäftsalltag verwenden. Ist es sogar möglich ein bis zwei Monate das EK ganz zu benutzen?

    • Das Stammkapital der GmbH steht zu Ihrer vollen Verfügung, solange Sie es für die Gesellschaft einsetzen! Wichtig ist nur, dass Sie sich mit dem Stammkapital nichts privates abkaufen. Dadurch würden Sie gegen die Stampa-Erklärung verstossen (welche Sie bei der Gründung unterzeichnet haben) und sich strafbar machen.

  5. Guten Tag Herr Regli

    Zur Frage von Hr. Wyss… Falls die Firma den beiden Gesellschaftern keinen Lohn auszahlt, was ist dann? Kann eine Firma Umsatz erzielen ohne das Angestellte da sind? Es wäre denkbar, dass die gesamten Tätigkeiten vollständig über ‘externe’ abgewickelt werden, oder? Das hiesse, dass eine solche Firma auch keine Sozialabgaben und dergleichen zu begleichen hat?

    Freundliche Grüsse

    • Sehr geehrter Herr J. V.

      Wenn Sie keine eigenen Lohnaufwände haben, dann haben Sie auch keine Sozialabgaben (bei einer Kapitalgesellschaft). Bei einer Einzelfirma sieht dies dann wieder etwas anders aus!
      Zudem müssen Sie auch keine Betriebsunfallversicherung abschliessen, solange Sie keine Löhne bezahlen.

      Mit freundlichen Grüssen

  6. Hallo,

    Ich möchte mit einem Kollegen eine GmbH gründen in der schweiz!.wir sind Deutsche und besitzen den B -Ausweis.Könnte es da zu koplikationen kommen oder muss einer der Gesellschafter ein Schweizer sein?
    Kann man mit jeden Berufszweig eine GmbH gründen z.b. Handwerk/Installationen/Metall ??

    Vielen Danke für ihre Antwort

    • Sehr geehrter Herr Elstner

      Der B-Ausweis genügt um eine GmbH in der Schweiz zu gründen. Sie benötigen mind. einen Geschäftsführer mit Wohnsitz Schweiz und Zeichnungsberechtigung. Dies erfüllen Sie somit problemlos.

      In der Schweiz können Sie in jedem Berufszweig eine GmbH gründen (nur wenige Berufszweige unterliegen einer Bewilligungspflicht).

      Ihre Firmengründung führen Sie am besten über STARTUPS.CH aus! Bei STARTUPS.CH werden Sie vor und nach Ihrer Firmengründung professionell beraten.

  7. Wenn ich eine Gmbh Gründe, und das Grundstück, auf dem sich die Betriebsräume befinden, nicht bei der Gründung übernehme, sondern durch Erbgang erst später in die Gmbh integrieren will, verstosse ich dann gegen die Stampa-Erklärung?

    • Es kommt darauf an, wie Sie die Liegenschaft übernehmen möchten. Wenn die Gesellschaft diese mit dem erwirtschafteten Gewinn Ihnen abkauft, sehe ich keine Probleme. Sie dürfen sich die Liegenschaft aber nicht mit dem Stammkapital bzw. Aktienkapital abkaufen.

  8. Hallo
    meine Frau möchte im Nebenerwerb eine GmbH gründen. In diesem Paket sollen 4 Online-Shops integriert sein. Ist dies möglich ? Es werden keine Angestellte angestellt und auch keine Löhne bezahlt.

    Vielen Dank für Ihr Feedback

    • Das sollte kein Problem sein. Am besten vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch bei der Ihnen am nächsten gelegenen Vertretung von STARTUPS.CH um den Ablauf und die Möglichkeiten genau zu besprechen!

      Mit freundlichen Grüssen

  9. Guten Tag
    Wir haben eine (im Moment noch ruhende GmbH) in Kanton Zürich. Aus betrieblichen Gründen soll der Sitz der GmbH in den Kanton Graubünden verlegt werden. Das Handelsregisteramt Graubünden verlangt jetzt, dass dazu ein Notar zu kontaktieren ist, welche alle notwendigen schriftlichen Arbeiten vornimmt, ebenso natürlich die Beglaubing der Dokumente. Ist dies wirklich notwendig? Dies ist mit hohen Kosten verbunden, welche eigentlich grösstenteils verhindert werden sollten. Vielen Dank im voraus.

    • Sehr geehrter Herr Buser

      Wie bereits besprochen können Sie mir die erforderlichen Dokumente zusenden. Ich stelle dann alle Dokumente fertig um die Statutenänderung vorzubereiten.

      Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

      Mit freundlichen Grüssen

      Walter Regli

  10. Liebe startups.ch

    Ich beabsichtige eine gmbh zu gründen. Nun stellt sich folgende Frage: Mein Partner ist Peruaner mit deutscher Staatsbürgerschaft und derzeit wohnhaft in Lima/Peru. Ist es ihm möglich Teilhaber der Firma zu sein, wen ja wie? Ich bin Schweizer Staatsbürger und wohnhaft in Zürich.

    Da es sich um Dienstleistungen im elektronischen Bereich handelt beabsichtigen wir Aufträge teilweise auch im Ausland abzuwickeln. Kann dies über die selbe Firma erfolgen (Lohnzahlungen), oder müssen die Aufträge quasi “outsourced” werden, an eine Firma in Peru?

    Festanstellungen sind derzeit kein Thema.

    Für Informationen wäre ich Ihnen sehr verbunden.

    Mit besten Grüssen
    Marc Widmer

    • Sehr geehrter Herr Widmer

      Es ist kein Problem für Ihren Partner Teilhaber bei der Schweizer GmbH zu werden. Wichtig ist, dass Sie eine Person mit Wohnsitz Schweiz und Zeichnungsberechtigung in der Gesellschaft haben. Dieses Erfordernis erfüllen Sie bereits gemäss Beschreibung.

      Mit Ihrer Schweizer GmbH können Sie Aufträge in der ganzen Welt ausführen. Sie müssen diese also nicht outsourcen.

      Mit freundlichen Grüssen

      Walter Regli

  11. hallo,

    wie aufwendig ist es als deutsche einen b schein in der schweiz zu bekommen? ich beabsichtige eine gmbh im kanton zug zu gruenden, aktuell ist die firma noch ein einzelunternehmen in deutschland. wie gehe ich hier am besten vor? start soll 01.01.2011 sein. freue mich auf euer feedback, gruss sabrina

    • In der Regel ist es als EU-Bürgerin nicht allzu schwierig eine Aufenthaltsbewilligung in der Schweiz zu erhalten. Mit einer eigenen GmbH haben Sie keine Probleme einen Arbeitsvertrag vorzuweisen. Am besten nehmen Sie gleich mit dem Migrationsamt des Kantons Zug Kontakt auf. Dort kann man Ihnen genau sagen, was Sie zusätzlich zum Arbeitsvertrag noch vorweisen können müssen.

      Ihre Firmengründung machen Sie am besten über STARTUPS.CH. Da wird man Sie vor, während und auch nach der Gründung professionel beraten und unterstützen.

  12. Wir möchten eine Firma als “Reseller” einsetzen und haben dessen Handelsregisternummer angefragt. Diese antworteten uns, dass sie weniger als 100’000 chf umsatz machen und somit keine mwst-nr. noch handelsregister-nr hätten. Ist dies möglich? Kann jemand online einen Shop führen ohne eine Handelsregisternr. zu besitzen? Ist eine Firmengründung nicht für jeder “Händler” obligatorisch?
    Vielen Dank für Ihre Antworten zu obligatorische Pflichten für eine Neufirma.

    • Eine Einzelfirma die einen Umsatz von weniger als CHF 100’000.- macht muss sich nicht zwingend im Handelsregister eintragen lassen. Die MWST-Nr. Pflicht besteht ebenfalls erst ab einem Jahresumsatz im Inland von CHF 100’000.-. D.h. wenn diese Gesellschaft unter diesen Umsatzzahlen liegt und eine Einzelfirma darstellt, muss sie nicht eingetragen sein. Es wäre aber durchaus sinnvoll im Handelsregister eingetragen zu sein, da Sie ansonsten auf dem Markt nicht wirklich bestehen (wie Sie gerade selber erfahren haben).

  13. Guten Tag zusammen

    Ich habe mich gestern im Handelsregister eintragen lassen als Einzelunternehmen.
    Wie muss ich nun weiterfahren muss ich diese Anmeldung irgendwo einreichen?

    Auf Ihre Antwort freut sich

    Corina Cohen

  14. Sehr geerte Frau Cohen,

    Nein, diese Anmeldung müssen sie nicht mehr weiter einreichen.
    Generell ist eine Einzelfirma nicht eintragspflichtig im Handelsregister, falls sie jedoch pro Jahr 100’000 Chf Umsatz erzielen, muss ein Eintrag im Handelsregister erfolgen.

    Beachten sie auch die MWST Pflicht nach neuem MWST Gesetz ab 1.1.2010.
    Grundsätzlich ist jede Unternehmung steuerpflichtig, wer unabhängig von Rechtsform,Zweck und Gewinnabsicht ein Unternehmen betreibt.

    M.Höhn

  15. Guten Tag
    Kann ich mich selbst als Gesellschafter meiner GmbH mit einem sehr kleinen Teilzeitpensum (10%) zum gesetzlichen Mindestlohn anstellen oder gibt es da eine Mindestbeschäftigung?
    Besten Dank.

  16. Guten Tag,

    ich plane im Nebenerwerb eine GmbH zusammen mit einem deutschen Partner zu gründen. Es handelt sich um einen Onlineshop, in dem aus ganz Europa bestellt werden kann. Die Schweizer GmbH sollte den gesamten Onlineverkauf abwickeln und gibt die Bestellungen zum Versand an die Fa. in Deutschland weiter (die dafür Honorar in Rechnung stellt) – Ware wird in D hergestellt und erreicht nie Schweizer Boden. Was ist hier zu beachten? Stellen wir die Rechnungen (Lieferungen nur an Privatpersonen im EU Raum) immer mit 7,6% Schweizer MwSt. aus? Kann die Gründung auch im Kanton Zug erfolgen, obwohl mein Wohnkanton Zürich ist und ich – da Nebenerwerb – kein Büro benötige? Können Sie eine solche Gründung begleiten?

    Danke für Ihr Feedback.
    Robert L

  17. Sehr geehrter Herr Wey

    In der Schweiz gibt es keinen gesetzlichen Mindestlohn. Ihr Arbeitspensum bei der GmbH bestimmt sich nach dem Arbeitsvertrag. Eine Mindestbeschäftigung gibt es ebenfalls nicht. Den Lohn, den Sie sich auszahlen, müssen Sie korrekt verbuchen.

    Freundliche Grüsse

  18. @ Robert L:
    Da die Ware in Deutschland verkauft wird, kann keine Schweizer MWST auf die Ware erhoben werden. Gegebenenfalls unterliegen die Produkte der deutschen MWST. Die Gründung kann im Kanton Zug erfolgen, sofern die GmbH dort über eine c/o-Adresse verfügt. Ihre Gründung können Sie komplett online über STARTUPS.CH abschliessen. Gerne laden wir Sie zu einem Beratungsgespräch ein. Auch nach der Gründung helfen wir Ihnen gerne weiter.

  19. Guten Abend,
    Ich habe von einer grenzüberschreitenden Geschäftsführung gehört. Was bedeutet das wenn EU-Ausländer eine GmbH in der Schweiz gründen?
    Und kann man in den Statuten einen der Geschäftsführer Einschränkungen auferlegen?

  20. Guten Tag

    Ich möchte als deutscher Staatsbürger in der Schweiz im Kanton St.Gallen eine Pizzaria übernehmen. Wie ist das grundsätzlich möglich.
    Muss ich in jedem Fall meinen Wohnsitz in die Schweiz verlagern.Was benötige ich selber für Papiere um mein vorhaben umzusetzen. Als Gesellschaftsform würde ich eine GmbH gründen.

  21. Sehr geehrte Damen und Herren

    Wir betreiben zu viert einen Verein. Der aber Gewinn abwirft und somit nicht unbedingt einem Verein entspricht. Nun interessiere ich mich, ob wir aus diesem Verein eine GmbH machen könnten und den gleichen Namen behalten können, also Verein ………. Oder wäre dies eine Täuschung?. Sie schreiben ja, dass es ein Fantasie Name sein kann.

    Würde mich über eine Antwort freuen.

    Freundliche Grüsse

    Markus F.

  22. Guten Tag,
    Ich habe zurzeit eine Einzelfirma im Nebenerwerb.Möchte jetz eine GmbH gründen.Kann ich auch Fahrzeuge als Kapital angeben?Bin ich Mwst-pflichtig wenn das einkommen von der Firma mind.100000 Fr ist,oder wird das Einkommen vom Haupterwerb auch mit gerechnet?
    Vielen Dank

  23. @ Peter M:
    Zumindest eine Person muss Wohnsitz in der Schweiz haben. Statutarisch können dem Geschäftsführer, sofern er selber Gesellschafter ist, Nebenleistungspflichten auferlegt werden. Solche sind beschränkt auf Pflichten, die dem Zweck der Gesellschaft, der Erhaltung ihrer Selbständigkeit oder der Wahrung der Zusammensetzung des Kreises der Gesellschafter dienen (OR 796 II). Die nachträgliche Einführung solcher Pflichten bedarf der Zustimmung aller davon betroffenen Gesellschafter (OR 797).
    Ist der Geschäftsführer nicht Gesellschafter, richten sich seine Rechte und Pflichten nach dem Arbeitsvertrag.
    Bei der GmbH kann auf statutarischer Basis auch ein obligatorischer oder fakultativer Genehmigungsvorbehalt zugunsten der Gesellschafterversammlung eingeführt werden; indem die Statuten festlegen, dass die Geschäftsführer der Gesellschafterversammlung bestimmte Entscheidungen zur Genehmigung vorlegen müssen und/oder einzelne Fragen zur Genehmigung vorlegen können (OR 811 I).

  24. Sehr geehrter Herr Gülec
    In der Schweiz sind grundsätzlich alle Unternehmen unabhängig von ihrer Rechtsform mehrwertsteuerpflichtig. Beträgt der Umsatz aus steuerbaren Leistungen im Inland innerhalb eines Jahres weniger als CHF 100′000.– , muss keine Mehrwertsteuernummer beantragt werden. Allerdings kann dann auch kein Vorsteuerabzug geltend gemacht werden.
    Sofern die Fahrzeuge in ihrem Eigentum stehen und sie für das Geschäft verwendet werden, stellen sie Kapital ihrer Einzelfirma dar.
    Freundliche Grüsse

  25. hallo……
    Ich möchte eine gmbh gründen und bin betriben um die 16`000 fr geht das??? ich bin ausgesteuert und bin alein erzihende mutter von 1 kind…..

    • Diese Umstände verunmöglichen nicht per se die Gründung einer GmbH. Beachten Sie aber, dass Sie für die Gründung einer GmbH u.a. ein Mindestkapital von CHF 20’000 benötigen.
      Freundliche Grüsse

  26. Guten Tag! Ich moechte eine GmbH gruenden.Ich habe C-Ausweis und Wohnsitz in Bern. Darf ich eine GmbH in der Sweiz gruenden? danke schoen!

    • Sehr geehrte Frau Alpengold

      Ja, mit einer C-Bewilligung und Wohnsitz in der Schweiz dürfen Sie eine GmbH in der Schweiz gründen.
      Ihre Firmengründung führen Sie am besten über STARTUPS.CH aus! Bei STARTUPS.CH werden Sie vor und nach Ihrer Firmengründung professionell beraten. Sie können sich hier für ein Beratungsgespräch anmelden oder kostenlos Unterlagen anfordern.

      Auf STARTUPS-TV können Sie interessante Filmbeiträge zum Thema “Erfolgreiche Firmengründung” schauen – mit vielen Informationen, Tipps und Tricks.

  27. Sehr geehrte Damen und Herren,ich möchte einen Boutique eröffnen,in Thun,meine Frage ist ,ob ich einen kaumänischen Beruf brauche oder eine Unternemenführung Ausbildung vorweisen muss,da ichh als Inhaber eintretten will? Danke Ihnen !

    • Nein, das ist nicht nötig. Die GmbH ist zwar buchführungspflichtig, weshalb Kenntnisse des Rechnungswesens von Vorteil sind. Mit der Buchhaltung können Sie aber auch einen Dritten beauftragen, z.B. einen Treuhänder.
      Ihre Firmengründung führen Sie am besten über STARTUPS.CH aus! Bei STARTUPS.CH werden Sie vor und nach Ihrer Firmengründung professionell beraten.
      Freundliche Grüsse

  28. Hallo,

    ist es möglich als deutscher Staatsbürger eine gmbh in der Schweiz zu gründen, ohne in der Schweiz wohnhaft zu sein – bzw mit welcher Konstellation wäre dies möglich und was würde so etwas ca kosten?

    Beste Grüsse,
    Hofmann

    • Guten Tag
      Eine Gmbh kann in der Schweiz nur gegründet werden, wenn zumindest eine Person mit Wohnsitz in der Schweiz für die GmbH zeichnungsberechtigt ist. Desweiteren ist ein Schweizer Domizil erforderlich. STARTUPS.CH verfügt über Partner (MAF Zurich Consulting Group), welche dies anbieten, sofern Sie keine Adresse in der Schweiz haben.
      Freundliche Grüsse

  29. Recht schwierig gestaltet sich die Suche nach einer Bank.
    Ich habe die Gmbh bereits aktiviert, nun hat mir zum Beispiel die Credit Suisse gesagt, dass ich bei einem Umsatz von 300.000 CHF im Jahr dort kein Business-Konto erhalte. Man will nur gehobene Kundschaft 🙂 , hat jemand Erfahrungen wo man auch mit einem Umsatz zwischen 250.000-500.000 CHF im Jahr als Kunde gern gesehen ist? Es handelt sich um eine neue Gmbh,
    Eintrag ins Handelsregister ist vollzogen, schweizer Steuernummer ebenfalls erteilt. Geld und neue Auftraege sind da, nur fehlt noch ein Konto 🙂

    • Guten Tag
      Wir empfehlen Ihnen ein Geschäftskonto bei der PostFinace. Die PostFinance gehört zu den Partnern von STARTUPS.CH. Das Geschäftskonto bei der PostFinance ist bei Firmengründern und Jungunternehmern sehr beliebt.
      Freundliche Grüsse

  30. Guten Tag
    wir sind zwei Partner in der Dienstleistung/Baubranche und möchten eine GmbH gründen.
    Da wir unsere stärken sehr gut kennen, möchten wir wissen wie erstellt man einen guten Partnervertrag, der natürlich die Aufgaben gut aufteilt. Auf was muss man Achten?

    Freundlichen Grüssen
    slash

    • Guten Tag
      Wichtig ist, dass der Gesellschaftervertrag für klare Verhältnisse sorgt, denn er legt die internen Machtstrukturen (Stimmenanteil, Verwaltungsrat, Geschäftsführer, Beschlussfassung, Stammanteile) fest.
      Freundliche Grüsse

  31. wenn eine gmbh ihren angestellten den lohn nicht bezahlt, haftet dann das einbezahlte stammkapital den arbeitnehmern für die noch ausstehenden lohnforderungen?

    darf der alleiniger gesellschafter das stammkapital für betriebsnotwendige zwecke während desbestehns der gmbh verwenden (für nicht-lohn-bedingte ausgaben), oder ist das stammkapital gesperrt?

    vielen dank für ihre antworten.

    • Guten Tag
      Bei beiden Fragen lautet die Antwort “Ja”. Das Stammkapital ist nur während der Gründung gesperrt. Nachher kann die GmbH grundsätzlich darüber frei verfügen.
      Freundliche Grüsse

  32. Guten Tag,
    Ich plane in der Freizeit (technisch einfache) Sportgeräte herzustellen und zu verkaufen. Das Ziel ist vorläufig nur die Kostendeckung oder ein Minimalgewinn, der Umsatz wird jährlich <100k CHF sein, ein Lohn wird nicht ausbezahlt. Welche Rechtsform wird für solche Tätigkeiten empfohlen?
    Ich bin angewiesen auf Halbfabrikate, die ich zusammenbauen muss, dafür strebe ich Händlerpreise und nicht Endkundenpreise an, sonst macht meine Tätigkeit keinen Sinn. Wie komme ich zu diesen Preisen, wenn ich Händler/Distributoren kontaktiere, nur über einen Handelsregistereintrag?
    Vielen Dank im Voraus, freundlichst, TST

    • Guten Tag
      Der Handelsregistereintrag erleichtert regelmässig den Abschluss von Verträgen mit Handelspartnern. Auch dürften Sie mit einem HR-Eintrag eher von Händlerpreisen profitieren können. Die Wahl der geeigneten Rechtsform hängt nicht nur von der Tätigkeit ab, sondern bedarf einer genauen Analyse der gesamten Umstände. Am besten vereinbaren Sie ein Termin für ein Beratungsgespräch bei STARTUPS.CH. Hier werden Sie bzgl. der Wahl der Rechtsform und vielen anderen wichtigen Punkten rund um die Firmengründung professionell beraten. Um zum Kontaktformular zu gelangen, klicken Sie bitte hier.
      Freundliche Grüsse

  33. Guten Tag
    Ich und meine Kollegin haben vor einigen Jahren eine GmbH gegründet, da wir mit einem englischen Hersteller zusammen ein Produkt importieren wollten. Die Geschäftsidee hat dann nicht geklappt und wir haben uns von diesem Hersteller trennen müssen. Da das Produkt auch generell auf dem Schweizer Markt nicht ankommt, haben wir uns für eine Auflösung der GmbH entschieden. Da dies auch wieder mit Kosten verbunden ist, fragen wir uns ob es einfacher/günstiger ist, eine GmbH zu verkaufen. Gibt es eine solche Option und was wären die Schritte dazu? Weiter möchte ich noch gerne wissen, ob die Einführung der neuen Unternehmens-ID einen Auflösungsvorgang oder zB. eine Namensänderung vereinfachen wird.
    Besten Dank zum voraus.
    M. Fuchs

    • Guten Tag
      STARTUPS.CH kauft keine bestehenden Gesellschaften. Bei einer Liquidation ist mit Kosten von ca. CHF 1’000.- bis CHF 2’000.- zu rechnen. Falls Sie die GmbH liquidieren wollen, gehen Sie am besten direkt zu einem Notar.
      Freundliche Grüsse

    • Guten Tag
      Ja, der Firmenname einer GmbH kann durch Statutenänderung gewechselt werden. Eine Änderung des Firmennamens über STARTUPS.CH kostet ca. CHF 500 (inkl. Kosten für den Notar). Zusätzlich fallen Handelsregistergebühren von ca. CHF 100 an.
      Freundliche Grüsse

  34. Ich habe eine GmbH in Zürich zusammen mit meinem Partner gegründet. Jetzt habe ich eine Geschäftsidee, die vielversprechend, aber auch ziemlich riskant ist, so dass ich dies vom GmbH getrennt behandeln möchte. Gibt es eine Möglichkeit, eine Art Vermögenstrennung innerhalb der GmbH durchzuführen, so dass ein riskantes Projekt nicht das komplette Vermögen der GmbH “bedroht”?
    Besten Dank im Voraus

    • Guten Tag
      Eine “Vermögenstrennung” innerhalb der GmbH ist nicht möglich. Für Ihr risikoreiches Projekt können Sie aber ein separates Unternehmen gründen (z.B. EF, GmbH oder AG).
      Freundliche Grüsse

  35. Sehr geehrte Damen und Herren
    Welche laufenden Kosten (Treuhänder, Domizil, etc.) sind für eine GmbH zu kalkulieren?
    Kann man die Gesellschaft auch ohne Treuhänder verwalten?
    Wenn ich ein Fahrzeug in die GmbH einbringe, muss dieses dann auf die Gesellschaft angemeldet werden?

    Vielen Dank für Ihre Antworten
    Freundliche Grüsse
    W. Terhorst

    • Sehr geehrter Herr Terhorst
      Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, welche Kosten zu kalkulieren sind. Diesbezüglich vereinbaren sie am besten ein Beratungsgespräch mit STARTUPS.CH.
      Eine Gesellschaft kann ohne Treuhänder verwaltet werden. Beachten Sie aber, dass eine doppelte Buchhaltung geführt werden muss. Wenn sie ein Fahrzeug in die Gesellschaft einbringen, muss dieses auf die Gesellschaft lauten.
      Freundliche Grüsse

  36. Einen lieben guten Tag

    Ich als Schweizer habe seit 3 Jahren eine Einzelfirma mit Geschäftssitz in Basel-Stadt. Am 1. Mai 2011 werde ich mit meiner deutschen Freundin im grenznahen Gebiet in Deutschland zusammenziehen. Dies bedeutet wohl, dass ich mich in der Schweiz abmelden und In Deutschland anmelden muss .

    Aus Steuerlicher Sicht würde ich nun die best günstigste Variante wählen, also eine Doppelbesteuerung vermeiden. Meine Idee ist eine GmbH in der CH, in welcher ich mich dann Anstelle und zukünftig Grenzgänger bin? Muss ich dann eine 2. Person mit Wohnsitz in der Schweiz als Geschäftsführer eintragen lassen? Gerne suche ich für eine allfällige Gründung Unterstützung bei Ihnen.

    Freundliche Grüsse, noch aus Basel

    • Guten Tag
      Bei der GmbH muss mind. ein Geschäftsführer Wohnsitz in der Schweiz haben. STARTUPS.CH verfügt über Partner, welche ein Geschäftsführermandat für Sie übernehmen könnten. Weitere Informationen finden Sie hier.
      Ihre Firmengründung oder Umwandlung einer Einzelfirma führen Sie am besten über STARTUPS.CH aus! Bei STARTUPS.CH werden Sie vor und nach Ihrer Firmengründung professionell beraten. Sie können sich hier für ein Beratungsgespräch anmelden oder kostenlos Unterlagen anfordern.
      Unter STARTUPS.TV finden Sie verschiedene Filmbeiträge von Firmengründern und Jungunternehmern mit wertvollen Tipps und Tricks zur Selbständigkeit.

  37. wie ist das genau mit einer GmbH Domizil Aenderung. Welche ca. Kosten und Aenderungen hat man. Und wie ist es im ersten Geschaeftsjahr mit dem Jahresabschluss. Wir haben den 31.3. als Geschaeftsjahr bestimmt aber erst im Septemer gestartet.

    • Guten Tag
      Für die Sitzverlegung einer GmbH ist eine Statutenänderung notwendig. Über STARTUPS.CH kostet eine Sitzänderung im selben Kanton CHF 500, in einen anderen Kanton CHF 750 (exkl. HR-Kosten). Bezüglich des Geschäftsjahres informieren Sie sich am besten über unseren Blog-Eintrag.
      Freundliche Grüsse

    • Ja, das ist möglich. Es muss dazu ein schriftlicher Mietvertrag zwischen der GmbH und dem Vermieter abgeschlossen werden. Im HR wird nicht vermerkt, ob die Wohnung Eigentum eines Gesellschafters ist.
      Freundliche Grüsse

  38. Guten Tag,
    als Deutscher kann ich eine GmbH in der Schweiz gründen, muss ich meine Wohnsitz dann in der Schweiz haben, wenn ja, wieviel Tage muss ich dort sein?Reicht da die Aufenthaltsbewilligung B? Wenn nicht, welche dann und wie sieht diese aus? Reicht es aus, dass die GmbH eine Anschrift in der Schweiz hat oder benötige ich trotzdem eine schweizer Direktor? Mit freundlichen Grüßen

    • Guten Tag
      Mindestens ein Geschäftsführer mit Zeichnungsberechtigung muss Wohnsitz in der Schweiz haben. Notwendig ist natürlich auch ein Domizil der Gesellschaft in der Schweiz. Für weitere Informationen, klicken Sie bitte hier.
      Freundliche Grüsse

  39. Guten Tag,

    die Frage is: kann ein juristischer Person zB. AG eine GmbH
    gründen? Muss ein Geschäftsführer eingesetzt werden?
    Danke für Ihre Hilfe
    A.Z.

    • Guten Tag
      Ja, das ist möglich. Ein Geschäftsführer mit Zeichnungsberechtigung ist immer erforderlich. Dies kann ein Gesellschafter und muss nicht eine Drittperson sein.
      Freundliche Grüsse

  40. Der Gründer der GmbH muss für einige Jahre den Wohnsitz ins Ausland verlegen.
    Er will eine angestellte Person als Geschäftsführer oder Direktor einsetzen. Muss diese Person finanziell beteiligt sein und muss diese im Grundbuch vermerkt sein, wenn der Gründer Sitz im Ausland hat ?
    Vielen Dank für eine Antwort im voraus –
    Bettina Wigglesworth-Weider

    • Guten Tag
      Der Geschäftsführer muss an der GmbH nicht finanziell beteiligt sein. Ins Grundbuch wird das nicht eingetragen. Sie meinen aber wahrscheinlich auch nicht das Grundbuch, sondern das Handelsregister. Der Geschäftsführer muss ins Handelsregister eingetragen werden.
      Freundliche Grüsse

  41. Guten Tag
    Ich beabsichtige im Nebenerwerb (ca. 10% Pensum) eine Firma zu gründen. Da ich meinen Familiennamen nicht im Firmennamem haben möchte, muss ich wohl eine GmbH gründen.

    Da ich finanziell nicht auf den Nebenerwerb angewiesen bin, werde ich mir keinen Lohn auszahlen.

    Seh ich das richtig, dass ich somit auch keinerlei Sozialabgaben bezahlen muss?

    Besten Dank für Ihre Antwort.

  42. Danke für Ihre Antwort, dazu noch eine Frage: Der Inhaber ist im Ausland, der Direktor oder Geschäftsführer im Handelsregister eingetragen, wie sind die rechtlichen Verhältnisse betreffend finanzieller Haftung für Direktor/Geschäftsführer und Inhaber.
    Freundliche Grüsse
    Bettina Wigglesworth-Weider

  43. Hallo,
    ich möchte eine Art Beteiligungsgesellschaft gründen.
    In dem ich Aktien von Firmen kaufen und diese möglichst schnell gewinnbringend verkaufe.
    Gewinn wird unter 100.000CHF bleiben
    Mein Wohnort ist in DE und von dort aus agiere ich auch.

    1.Lohnt sich eine GmbH aus steuerlichen Gründen?
    2.Wie kann ich Gewinne aus der GmbH ziehen? (Mir selber Lohn zahlen?)
    3.Fällt die deutsche Abgeltungssteuer auf meine Gewinne oder eine andere Art versteuerung.

    vielen Dank

    • Guten Tag
      1. Dies kann nicht pauschal beantwortet werden, weil das von mehreren Faktoren abhängt und anhand der genauen Sachlage des Einzelfalls analysiert werden muss.
      2. Sie haben Anspruch auf Dividende, sofern die Gesellschaft diese vorsieht. Desweiteren können Sie arbeitsvertraglich den Lohn, den die GmbH Ihnen auszuzahlen hat, regeln.
      3. Bezüglich den Steuern in Deutschland sind wir leider keine Experten.
      Freundliche Grüsse

  44. Sehr geehrte Damen und Herren

    ich würde gerne wissen ob und welche Vorteile, evtl steuerlich, es gäbe wenn ich als wohnhafter Berner mit Deutschem Pass und B Ausweis eine Beratungsfirma für Deutsche Firmen in Bern eröffnen würde.

    Ich bin in festem Arbeitsverhältnis und würde für die Startphase der ersten 2 Jahre
    dieses auch beibehalten.

    Vielen Dank für Ihr Mühe

    • Guten Tag
      Leider können wir im Rahmen der Kommentar solche umfassenden Fragen nicht beantworten. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen dafür ein persönliches Beratungsgespräch. Um zum Kontaktformular zu gelangen, klicken Sie bitte hier.
      Freundliche Grüsse

  45. Sehr geehrter Herr Regli

    Ich gründe eine GmbH und möchte um Kosten zu sparen mir keinen Lohn ausbezahlen für ca ein halbes Jahr ist dies überhaupt möglich, da ich ja die Versicherungen und Sozialleistungen einzahlen will?

    Danke jetzt schon für Ihre Bemühungen!
    Freundliche Grüsse
    Jessica Kerber

  46. Sehr geehrte Damen und Herren,
    Im Jahre 2007 habe ich mit meiner Frau eine GmbH gegruendet und ca. Ein Jahr betrieben.Da wir nicht erfolgreich waren, haben wir die Firma nicht weiter betrieben.
    Die Gmbh aufzuloesen wuerde uns noch weitere Unkosten bescheren,daher laeuft sie so weiter und wir muessen daher auch immer wieder die Steuererklaerung ausfüllen.
    Daher meine Frage an Sie:
    Ob man eine bestehende Gmbh wie die unsere ,die im Bereich Organisation von Gueterbefoerderung tätig war verkaufen kann und ob da eventuell eine Nachfrage besteht.
    Mit freundlichen Gruessen
    Martin Blunier

    • Sehr geehrter Herr Blunier
      Eine intakte GmbH kann ohne weiteres veräussert werden. Dies geschieht entweder durch Verkauf der Stammanteile oder Aktiven und Passiven.
      Im Zusammenhang mit dem Verkauf einer faktisch stillgelegten Gesellschaft spricht man vom sog. Mantelhandel. Dies ist ein rechtlicher Graubereich.
      STARTUPS.CH tätigt keine Mantelkäufe oder -verkäufe und vermittelt auch keine.
      Freundliche Grüsse

  47. Ich hab mir vor kurzem eine einzelfirm gegruendet, bin schon bei der Handelsregister eingetragen (Name ist haustechnik idrizi) habe gemerkt das ich doch beser GmbH mit merwertsteuernummer gruenden.was habe ich fuer moeglichkeiten, und mit was fuer eine Investition muss ich rechnen?

    • Sehr geehrter Herr Idrizi
      Auf STARTUPS.CH können Sie unverbindlich eine Offerte für die Gründung einer GmbH rechnen. Zahlreiche Informationen finden Sie auch auf dem Blog unter der Kategorie “GmbH”. Gerne laden wir Sie auch zu einem persönlichen Beratungsgespräch ein. Um zum Konktaktformular zu gelangen, klicken Sie bitte hier.
      Freundliche Grüsse

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Pflichtfelder sind * markiert