Wie merke ich, wenn mein Geschäftspartner in Konkurs fällt? Was soll ich tun, wenn ein Geschäftspartner Konkurs anmeldet?
Wenn über eine GmbH oder AG der Konkurs eröffnet wird, so wird im Handelsregister der Firmenname mit einem sogenannten Liquidationszusatz ergänzt. Dieser lautete vor allem früher und in gewissen Regionen “in Konkurs” oder “in Konkursliquidation”.
Heute wird in der Regel nur noch der Zusatz “in Liquidation” nach dem Firmennamen eingetragen. Es kann in diesen Fällen aber auch sein, dass der oder die Inhaber der AG oder GmbH diese freiwillig aufgeben und liquidieren (aber auch dann lohnt es sich der Sache nachzugehen). Nachfolgend ein Beispiel für einen solchen Handelsregisterauszug:
Bei im Handelsregister eingetragenen Einzelfirmen ist ein möglicher Konkurs erst auf den zweiten Blick erkennbar. Die Konkurseröffnnung ergibt sich nicht aus dem Firmennamen, sondern aus den im Handelsregister eingetragenen Bemerkungen. Nachfolgend ein Beispiel:
Falls Sie, was wir natürlich nicht hoffen, eine Gesellschaft welche Ihnen noch Geld schuldet mit einem entsprechenden Eintrag im Handelsregister auffinden kontaktieren Sie am besten direkt das für die entsprechende Gesellschaft zuständige Betreibungs- resp. Konkursamt im entsprechenden Kanton resp. in der Gemeinde. Dieses erteilt Ihnen Auskünfte, ob und wie Sie Ihre offenen Forderungen noch einreichen können um zu Ihrem Geld zu kommen. Die Adresse finden Sie über ch.ch indem Sie den entsprechenden Kanton wählen.
Handelsregisterauszüge können Sie online unter www.zefix.ch abrufen. Es lohnt sich wie gezeigt ab und zu die wichtigsten Geschäftspartner zu überprüfen. Einfacher ist es bei einem Anbieter von Handelsregisterdaten wie z.B. moneyhouse.ch oder easyMonitoring ein Überwachungsabonnement abzuschliessen, welches Sie automatisch über neue Handelsregistereintragungen bei Ihren Geschäftspartnern informiert. Dies ist aber teilweise kostenpflichtig!
Ihre Firmengründung oder Umwandlung führen Sie am besten über STARTUPS.CH aus! Bei STARTUPS.CH werden Sie vor und nach Ihrer Firmengründung professionell beraten. Sie können sich hier für ein Beratungsgespräch anmelden oder kostenlos Unterlagen anfordern.
Auf STARTUPS-TV können Sie interessante Filmbeiträge zum Thema “Erfolgreiche Firmengründung” schauen – mit vielen Informationen, Tipps und Tricks.