Genügend Lehrstellen in der Schweiz
In der Schweiz gibt es aktuell eine genügende Anzahl an Lehrstellen. Das Angebot an Lehrstellen ist grösser als die Nachfrage.
Ausreichendes Angebot an Lehrstellen
Die Lage auf dem Lehrstellenmarkt ist momentan stabil. Nachdem in den letzten Jahren häufig zu wenig Lehrstellen vorhanden waren, hat sich die Situation nun entspannt. Wie eine Erhebung des Bundes zeigt, übersteigt das Angebot an Lehrstellen mittlerweile die Nachfrage. Das Angebot lag im April 2013 bei rund 81’500 Ausbildungsplätzen. Ein Jahr zuvor lag die Zahl noch bei knapp 80’000 Lehrstellenangeboten. Auf der Suche nach einer Stelle sind 78’000 Jugendliche, was einer geringen Abnahme im Vergleich zur Vorjahresperiode bedeutet. Es ist damit zu rechnen, dass bis zum August sowohl die Nachfrage als auch das Angebot noch einmal ansteigen werden. Die Ursache für diese Tendenz liegt in der Umorientierung einzelner Jugendlicher und die erst später beginnende Rekrutierung von Lehrlingen in den Kantonen der Westschweiz sowie im Tessin.
Betrachtung der einzelnen Branchen
Bei der Betrachtung der einzelnen Branchen zeigt sich, dass in gewissen Branchen ein deutlicher Nachfrageüberschuss besteht, während andere Branchen Mühe haben eine genügende Anzahl von Lehrlingen zu rekrutieren.
Die Nachfrage übersteigt das Angebot in folgenden Branchen: Verkauf, verarbeitendes Gewerbe, Informatik, Gesundheits- und Sozialwesen sowie Druck/Kunst. Das Gegenteil ist bei folgenden Branchen der Fall: Büro und Informationswesen, Landwirtschaft, technische Berufe und Architektur und Baugewerbe.
Die Zahl der Schulabgänger hat sich in den letzten Jahren verringert, was dazu geführt hat, dass nun vermehrt Lehrstellen nicht besetzt werden können. Auf der anderen Seite gibt es immer weniger Jugendliche welche aufgrund des beschränkten Angebots an derartigen Ausbildungsplätzen keine Lehrstelle finden können.