Gastbeitrag der Webrepublic AG
Seit Sommer 2009 bietet die Webrepublic AG Lösungen für digitale Kommunikation an. Im Mittelpunkt unserer Agentur steht dabei Suchmaschinenmarketing mit Google AdWords. Für unsere Kunden schalten wir dort Werbung, wo sie möglichst relevant ist, d.h. am besten in den Kontext einer Suchanfrage oder Website passt.
Das Internet ermöglicht es, das Such- und Informationsverhalten von Usern statistisch zu evaluieren und aufgrund dieser Daten Werbung zu schalten, die auf die Bedürfnisse der Internetnutzer zugeschnitten ist. Suchanfragen bei Google äussern häufig eine Kaufabsicht, der mit massgeschneiderten Anzeigen begegnet werden kann. Millionen von Websites, auf denen mit dem Google AdWords-System Anzeigen geschaltet werden können, ermöglichen ausserdem hohe Reichweiten und gezieltes Targeting – auch in der Schweiz. Ziel der Webrepublic ist es, diesen mächtigen Verkaufskanal für ihre Kunden optimal zu erschliessen.
Die Potentiale des Internets wurden mir schon sehr früh klar. Seit zwölf Jahren arbeite ich im Bereich der digitalen Kommunikation, darunter drei Jahre als Geschäftsführer von Yahoo Schweiz. 2003 wechselte ich zu Google, wo ich als erster Mitarbeiter in der Schweiz zuerst das Grosskundengeschäft der Schweiz und Österreich aufbaute bevor ich die Schweizer Agenturlandschaft für Google betreute. In dieser Zeit erhielt ich einerseits ein tiefes Verständnis des Online-Werbemarktes und baute andererseits ein umfassendes persönliches Netzwerk auf. Nach diesen Erfahrungen kristallisierte sich bei mir der Wunsch heraus, das gesammelte Wissen in eine eigene Firme einzubringen und eine Onlineagentur zu gründen, die neuen Wind in den Markt bringt. Im Zentrum stand dabei die Positionierung als Unternehmen, das einen explizit wissenschaftlich-analytischen Ansatz verfolgt. Deswegen besteht unser Team ausschliesslich aus Akademikern, die fundierte Kenntnisse der Statistik besitzen.
Ein grosser Teil der täglichen Arbeit im Performance-Marketing dreht sich um Datenauswertung. Denn es werden nicht nur alle Einblendungen der Online-Anzeigen gemessen, sondern auch Klicks und Conversions, also User, die nach dem Klick auf eine Anzeige zu Kunden werden. Die Optimierung von Online-Kampagnen aufgrund einer systematischen Auswertung dieser enormen Datenmengen ist zentral für erfolgreiche Werbekampagnen im Internet und muss daher sorgfältig umgesetzt werden. Darin möchten wir uns von anderen Agenturen unterscheiden.
Dadurch, dass ich sowohl die Mechanismen von Google als „Werbeträgerin“ als auch die Schweizer Werbeagenturen und –kunden sehr gut kannte, fiel der Einstieg in den Markt vergleichsweise leicht. Schnell hatte unsere junge Firma, die vorerst aus dem Werber und ehemaligen Google-Mitarbeiter Tobias Zehnder und mir bestand, ein Kundennetzwerk aufgebaut, das aus Firmen wie Manor, Orell Füssli, SBB und Cablecom bestand. Die Vorteile eines guten persönlichen Netzwerks und der langjährigen Branchenerfahrung waren evident.
Die grösste Schwierigkeit nach dem Start war die personelle Expansion. Als Jungunternehmer muss man das Risiko eingehen können, Aufgaben in andere Hände zu geben und sich komplett auf die eigenen Angestellten zu verlassen. Das braucht Mut. Es zahlt sich aber aus, wenn das Startup über gut qualifizierte Arbeitskräfte verfügt, die belastbar sind und einen ausgeprägten Unternehmergeist besitzen. In unserem Team muss jeder der eigene CEO sein. Verantwortung zu übernehmen und den Mut zu haben, eigenständige Entscheidungen zu treffen sind zentrale Fertigkeiten, um in einem schnell wachsenden Startup mithalten zu können und zum Erfolg der Firma beizutragen. Auf der anderen Seite möchten wir ein offenes Arbeitsumfeld bieten, das – angelehnt an die Philosophie von Google – den Ideenaustausch stimuliert und Kreativität fördert.
Nach nur knapp eineinhalb Jahren sind wir zehn Mitarbeiter und unterhalten ein Portfolio von über 30 Kunden. Obwohl Suchmaschinenmarketing in der Schweiz ein eher junges Thema ist, wächst der Markt rasant und neue Player versuchen, Einstieg zu finden. Mit Werbung auf mobilen Geräten, Smartphone-Apps und auf der sozialen Plattform Facebook eröffnen sich neue Märkte, die es zu erobern gilt. Aus der Sicht eines Unternehmens ist es wichtig, die jeweils neuesten Trends zu evaluieren und Potentiale frühzeitig zu erkennen. Im dynamischen Gebiet „Internet“ ist dies keine leichte Aufgabe. Gefragt sind unternehmerisches Gespür und Flexibilität.
Autor: Thomas Hanan
Webrepublic AG
Seefeldstrasse 233
CH – 8008 Zürich
Tel: +41 44 542 90 60
Die Webrepublic AG wurde über STARTUPS.CH gegründet. Wollen auch Sie eine eigene Firma gründen? Eine Einzelfirma, Kollektivgesellschaft, GmbH oder AG kann schnell, einfach und preiswert über STARTUPS.CH gegründet werden. Gerne laden wir Sie zu einem Beratungsgespräch ein. Sie können sich hier für eine professionelle Beratung anmelden oder kostenlos Unterlagen bestellen.
Unter STARTUPS.TV finden Sie verschiedene Filmbeiträge von Firmengründern und Jungunternehmern mit wertvollen Tipps und Tricks zur Selbständigkeit.