Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Firmenneugründungen im Oktober 2012 im Vormonats- und Vorjahresvergleich

Die positive Tendenz bezüglich der Entwicklung von Firmenneugründungen im Vormonat September hält auch im Oktober weiter an, was gemäss der Vorjahresentwicklung nicht zwingend zu erwarten war. Detailliertere Zahlen diesbezüglich sind im vorliegenden Artikel aufgeführt.
 

Firmenneugründungen

 
Wurden im September schweizweit noch 2‘728 Firmen neu ins Handelsregister eingetragen, waren es im Oktober deren 3‘253. Das entspricht einer absoluten Zunahme von 525 Handelsregisterneueinträgen, relativ einem Anstieg von 19.2%. Ein Blick auf die Vormonatsvergleiche erlaubt sogar die Aussage, dass die zu beobachtende positive Entwicklung bezüglich ihrer Intensität nicht nur anhält, sondern gar zunimmt. Der Anstieg an Handelsregisterneueinträgen vom Oktober im Vergleich zum September beträgt mit 525 an der Zahl circa das Vierfache des Anstiegs vom September gegenüber dem August (138). Zusätzliche Bestätigung erhält das positive Ergebnis durch den Vorjahresvergleich. Die Anzahl der registrierten Handelsregisterneueinträge im Oktober 2012 (3‘253) übersteigt jene vom Oktober 2011 (2‘934) absolut um 319. Folglich wurden im Oktober 2012 schweizweit 10.9% mehr Firmen gegründet als im Oktober des Vorjahrs.

Verantwortlich für den schweizweit beobachteten Anstieg sind die durchwegs positiven Entwicklungen in den einzelnen Sprachregionen respektive Kantonen. In allen drei Sprachregionen der Schweiz konnte im Oktober 2012 ein Anstieg an Handelsregisterneueinträgen im Vergleich zum Vormonat verzeichnet werden. Den stärksten prozentualen Anstieg erfuhr dabei das Tessin mit 38.3% (+67), gefolgt von der Romandie mit 27.8% (+206) und der Deutschschweiz mit 13.9% (252). Geprägt wird die Entwicklung in der Deutschschweiz hauptsächlich durch die Kantone Zürich (+149 resp. +31.6%), Aargau (+52 resp. +37.7%), Graubünden* (+41 bzw. +87.2%) und Schwyz* (+39 bzw. +54.2%). Eher deutliche Abnahmen hatten in der Deutschschweiz lediglich die beiden Kantonen Appenzell Ausserrhoden* (-19 bzw. -51.4%) und Nidwalden* (-18 resp. -56.3%) zu verzeichnen, welche das schweizweit positive Ergebnis allerdings nur minim zu beeinflussen vermochten.

* Jener Kanton weist eine tiefe Anzahl von Handelsregisterneueinträgen auf, weshalb sich kleine absolute Änderungen prozentual stark auswirken.
 

Wollen Sie eine Firma gründen? STARTUPS.CH ist der Schweizer Marktleader im Bereich Firmengründungen. Wir bieten Neugründern eine persönliche Beratung vor Ort, Businessplanberatung und eine professionelle Online-Gründungsplattform.

Erfahren Sie hier 9 Gründe warum Sie Ihre Firmengründung über STARTUPS.CH realisieren sollten.

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Pflichtfelder sind * markiert