Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Firmenneugründungen im Februar 2013 im Vorjahresvergleich

Kann der Februar 2013 in Sachen Firmenneugründungen mit dem Rekordfebruar 2012 mithalten? Und halten die im Januar gemachten Hoffnungen auf ein starkes Gründungsjahr 2013 auch nach dem Februar weiter an? Der vorliegende Beitrag gibt Antwort.

Firmenneugründungen
 
Nach dem Rekordfebruar 2012 wurde in der Öffentlichkeit oft vermutet, dass die Neugründungsaktivität in der Schweiz im Februar 2013 im Vergleich zum Vorjahr nicht mehr ganz so hoch ausfallen wird. Mit 3‘336 Handelsregisterneueinträgen wurden diesjährig schweizweit 87 Firmen weniger gegründet als noch im Februar 2012 (3‘423), was die vorgängige Vermutung dann auch bestätigt. Relativ entspricht das einem nationalen Rückgang von ca. 2.5%. An dieser Stelle gilt es allerdings zu berücksichtigen, dass der Februar 2013 um einen Arbeitstag kürzer ausfiel als der Februar 2012. Würde man die Anzahl an Handelsregisterneueinträgen linear auf dieselbe Anzahl Arbeitstage wie im 2012 hochrechnen, überträfe der Februar 2013 das Vorjahr. Somit ist die diesjährige Neugründungsaktivität im Februar erneut als positiv zu interpretieren.
 
Wird der Fokus auf die kantonale respektive sprachregionale Entwicklung gesetzt, sind folgende Zahlen von besonderem Interesse. Im Vergleich zum Februar des Vorjahrs ist das Tessin die einzige Sprachregion, welche eine Zunahme (+16 resp. +6.3%) an Handelsregisterneueinträgen verzeichnen konnte. Die Deutschschweiz (-64 resp. -2.9%) und die Romandie (-39 bzw. -4.1%) sind somit jene Sprachregionen, auf die die gesamtschweizerisch rückläufige Entwicklung zurückgeführt werden kann. Die positive Entwicklung im Tessin vermag das schweizweit negative Ergebnis nur leicht zu verbessern. Das Ergebnis der Deutschschweiz sowie der Romandie wird hauptsächlich durch die registrierten Handelsregisterneueinträge in den Kantonen Bern (-27 bzw. -9.9%), Nidwalden* (-22 resp. -75.9%), Solothurn* (-20 bzw. -23.8%) und Genf (-19 bzw. -6.7%) geprägt. Neben diesen starken Rückgängen vermochte lediglich der Kanton Zürich (+101 resp. +18.0%) zu brillieren.
 
* Jene Kantone weisen eine tiefe Anzahl von Handelsregisterneueinträgen auf, weshalb sich kleine absolute Änderungen prozentual stark auswirken.
 
kantonale Statistik
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Wollen Sie eine Firma gründen? STARTUPS.CH ist der Schweizer Marktleader im Bereich Firmengründungen. Wir bieten Neugründern eine persönliche Beratung vor Ort, Businessplanberatung und eine professionelle Online-Gründungsplattform.

Erfahren Sie hier 9 Gründe warum Sie Ihre Firmengründung über STARTUPS.CH realisieren sollten.

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Pflichtfelder sind * markiert