Drei kostengünstige Werbestrategien für Startups
Für neu gegründete Startups ist es wichtig, möglichst rasch bekannt zu werden, um eine Kundenbasis zu gewinnen. Weil die finanziellen Mittel gerade in der Anfangsphase oftmals knapp sind, ist das aber gar nicht so einfach. Wir zeigen Ihnen drei Möglichkeiten, wie Startups kostengünstig auf sich aufmerksam machen können.

Kostengünstige Werbestrategien für Startups
Bevor junge Unternehmen im Geschäftsleben richtig durchstarten können, müssen sie erst einmal ihre Bekanntheit steigern und eine Kundenbasis anwerben. Weil aber gerade in der Startphase nur wenig Geld Marketingmassnahmen zur Verfügung steht, ist es vielfach nicht einfach, effiziente Werbung zu betreiben. Mit diesen drei Werbestrategien gelingt es Startups dennoch auf sich aufmerksam zu machen.
Online- und Social-Media-Marketing
Der offensichtlichste, aber auch erfolgreichste Weg für Unternehmen Bekanntheit zu erlangen, ist heutzutage das Online- und Social-Media-Marketing. Während es beim Online-Marketing darum geht, das Suchmaschinenranking zu verbessern und schneller gefunden zu werden, dient die Präsenz in den sozialen Medien dazu, das bestehende Netzwerk zu erhalten und zu erweitern. Unternehmen können durch die Publikation von Firmennews oder Fachbeiträgen nicht nur bisherige Kunden über das aktuelle Geschehen informieren, sondern auch neue Interessenten gewinnen, wenn die Beiträge gelikt und geteilt werden.
Guerilla-Marketing
Eine unkonventionellere, aber nicht minder erfolgversprechende Option ist das Guerilla-Marketing. Als Guerilla-Marketing werden ungewöhnliche Marketingaktionen bezeichnet, die trotz geringem Mitteleinsatz grossen Erfolg versprechen. Beim Guerilla-Marketing ist vor allem eines gefragt: Kreativität. Damit eine Guerilla-Aktion den gewünschten Effekt hat, muss sie überraschen. Ziel ist es, dass die Leute eigenständig über die Aktion und das Unternehmen dahinter zu reden beginnen. Vor einigen Jahren beispielsweise ist es einem Schweizer Startup gelungen, mit einer Guerilla-Aktion auf sich aufmerksam zu machen, bei der die Unternehmer in einer Nacht- und Nebelaktion Türmatten mit dem Firmenlogo und einem guten Spruch vor fremde Haustüren gelegt haben. Idealerweise erstaunt, fasziniert oder begeistert die Guerilla-Aktion so sehr, dass auch die Medien darüber berichten.
Word-of-Mouth
Der Begriff Word-of-Mouth oder zu Deutsch Mundpropaganda beschreibt die Weitergabe von Informationen durch persönliche Gespräche. Ziel des Word-of-Mouth-Marketing ist es, dass Kunden eigenständig ihren Freunden, Verwandten und Bekannten von einem Unternehmen erzählen. Damit es zu erfolgreicher Mundpropaganda kommt, ist das Angebot eines qualitativ hochwertigen Produkts oder einer überzeugenden Dienstleistung erforderlich. Nur wenn Leute ein Unternehmen wirklich gut (oder wirklich schlecht) finden, werden sie dies ihrem Umfeld gegenüber erwähnen.
Haben Sie eine innovative Geschäftsidee, die Sie gerne umsetzen möchten? Die Experten von STARTUPS.CH stehen Ihnen gerne zur Verfügung und begleiten Sie in berufliche Selbständigkeit.
Als Mompreneur starten: www.mom-preneur.ch
Als Dadpreneur starten: www.dad-preneur.ch
Als Seniorpreneur starten: www.senior-preneur.ch
Als Youngpreneur starten: www.young-preneur.ch
» Blog» Online gründen