Der Kanton Bern untertstützt das Projekt für einen Innovationspark in Biel
Die Regierung des Kantons Bern hat eine Kandidatur für einen Netzwerkstandort des Innovationsparks in Biel lanciert. Die Nähe zur Industrie, die anwendungsorientierte Forschung sowie die Brückenfunktion zwischen Romandie und der Deutschschweiz sprechen für die Stadt Biel.
Swiss Innovation Park Biel
Im Zentrum der Stadt Biel steht in der Nähe des Bahnhofs eine attraktive Parzelle zur Verfügung. Durch die Nähe zu international erfolgreichen Industrieunternehmen und in unmittelbarer Nachbarschaft zu Fachhochschulen und Universität ist Biel ein optimaler Standort für einen Netzwerkstandort. Beim geplanten Netzwerkstandort wird ein Fokus auf die Industrie gelegt. In der Stadt Biel sowie in der gesamten Region bietet sich ein ideales Umfeld für einen auf die Industrie ausgerichteten Netzwerkstandort. Dies, weil diese Gegend eine hohe Dichte an Hightech-Unternehmen in der Maschinen-, Energie- und Präzisionsindustrie aufweist.
Der Kanton Bern sieht den geplanten Netzwerkstandort als ein gemeinsames Entwicklungs- und Innovationszentrum, an welchem den Unternehmen interdisziplinäre Projektteams mit grossem Know-how zur Verfügung stehen.
Regierung setzt auf Innovation
Der Berner Regierungsrat hat der Bewerbung für den Standort Biel zugestimmt. Zwischen 2015 und 2019 wird der Kanton Bern für die Innovationsförderung und den Wissenstransfer 13 Millionen Franken ausgeben. Die Schaffung eines Netzwerkstandortes in Biel im Rahmen des nationalen Innovationsparks würde die Attraktivität des Kantons Bern erhöhen und seine Bedeutung als Forschungs- und Wirtschaftsstandort stärken.
Weitere Informationen zum Swiss Innovation Park finden Sie auf der Homepage.