Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

CodeCheck: Die Schweizer App für den Inhaltsstoffe-Check

Mit der CodeCheck-App können Konsumenten Produkte auf Ihre Inhaltsstoffe und deren Risiken überprüfen. Dies geschieht durch das Scannen des Barcodes oder durch manuelle Eingabe. Zwar ist das App derzeit erst in der Schweiz, Deutschland und Österreich verfügbar, es wird aber schon von Millionen Konsumenten konsultiert. Nun möchte CodeCheck weiter wachsen.

Einfacher Produkt-Check durch Scannen

Während des Einkaufs ist die Qual der Wahl gross. Die Ladenregale sind voll mit Produkten, welche in der Werbung angepriesen werden. Diese miteinander auf ihre Inhaltsstoffe zu vergleichen, kann schnell zu einem grossen Aufwand werden. Zwar sind die Inhaltsstoffe auf dem Etikett abgedruckt, aber wer kennt schon alle chemischen Bezeichnungen oder E-Nummern? Und wer herausfinden möchte, welche Risiken die Inhaltsstoffe gewisser Produkte haben, behilft sich mit Google weiter.

CodeCheck hat den aktuellen Trend zur Nachhaltigkeit erkannt und eine App entwickelt, mit der ein Produkt auf seine Inhaltsstoffe und deren Risiken überprüft werden kann. Durch das Scannen des Barcodes oder durch die Eingabe des Produkts in der App erhält der User eine kompakte Übersicht der Inhaltsstoffe und deren Risiken, Nährwerte, Produktbewertungen und einen Hinweis auf ähnliche Produkte. Dadurch ist die CodeCheck-App auch besonders für Allergiker oder Menschen mit Unverträglichkeiten geeignet. Zu über 90 % der Produkte aus den Bereichen Kosmetik, Lebensmittel, Haushalt und weiteren Kategorien liefert die App bereits Informationen. Und die Zahlen zeigen, dass die Schweizer App den Nerv der Zeit getroffen hat: Seit Jahren ist sie nun schon eine Erfolgsgeschichte, aber in den letzten zwölf Monaten hat sich das Wachstum noch einmal deutlich beschleunigt. «Momentan verzeichnen wir 120’000 Downloads pro Monat», sagt CodeCheck CEO Boris Manhart. Erreicht hat CodeCheck diese Zahlen ganz ohne Marketing-Ausgaben, denn für die Bekanntheit sorgen genügend Medienberichte und Fernsehbeiträge.

An seinem Hauptsitz in Zürich und einer Niederlassung in Berlin beschäftigt CodeCheck bereits 20 Personen. CodeCheck möchte aber weiter wachsen und erweitert zurzeit sein B2B-Geschäft. Aktuell werden die meisten Einnahmen noch durch die Werbung in der kostenlosen App-Version und den Verkauf der werbefreien Version generiert. Seit einem Jahr bietet CodeCheck aber auch erste Marktforschungs-Services für Produktehersteller an und nutzt dafür seine anonymisierte App-Nutzungsdaten. Zudem führt Codecheck auch Umfragen für die Brands durch. «Führende Brands wie Danone Waters gehören zu unseren Kunden», sagt Manhart. Besonders interessant für die Hersteller ist hier der direkte Zugang zu bewussten Konsumenten, welche sich aktiv mit der Gesundheit und den Umweltauswirkungen von Produkten auseinandersetzen und ein stark wachsendes Segment darstellen.

Aber auch die App selbst wird weiterentwickelt. Neu soll auch die CO2-Bilanz von Produkten integriert werden. «Die Sensibilität der Konsumenten in Sachen CO2 hat im letzten Jahr massiv zugenommen», kommentiert Manhart. CodeCheck ist überzeugt, dass die neuen Angaben auf grosses Interesse stossen werden und die App dadurch einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.

Pläne für eine geografische Expansion bestehen ebenfalls, denn noch ist die App erst im DACH-Gebiet aktiv. Es laufen aber bereits Test in den USA. Das Feedback ist vielversprechend, auch dadurch, weil es keine direkten Mitbewerber gibt. Bei CodeCheck stehen Gesundheit und Umwelt im Mittelpunkt, währenddem sich die meisten US-Apps auf Lifestyle fokussieren und so als Diät-Tools wirken. Für die geplante Expansion verspricht sich CodeCheck auch einiges vom kürzlich erhaltenen Innosuisse Zertifikat, das dem Unternehmen bescheinigt, reif für ein nachhaltiges Wachstum zu sein. Das darin enthaltene Coaching war für das Startup hilfreich, besonders der Rat in Rechtsfragen. Gemäss Manhart wurde CodeCheck aber .auch handfest bei den Sales unterstützt..

Startupticker.ch – The Swiss start-up news channel

Startupticker ist die Online-Plattform für Jungunternehmer, Innovatoren und Supporter. Das Informationszentrum erhöht den Bekanntheitsgrad von Schweizer Startups und rückt die lebendige und äusserst vielfältige Schweizer Startup-Szene ins Rampenlicht.

Das Nachrichtenportal informiert täglich über Erfolge von Jungunternehmen, Unterstützungsangebote wie Preise und Support-Programme und über bevorstehende Events und Schulungen. Die wichtigsten News und Events der Woche werden am Freitag im wöchentlichen Newsletter zusammengefasst.

Jetzt Newsletter von Startupticker.ch abbonieren!

Haben Sie eine innovative Geschäftsidee, die Sie gerne umsetzen möchten? Die Experten von STARTUPS.CH stehen Ihnen gerne zur Verfügung und begleiten Sie in berufliche Selbständigkeit.

» Mehr aus der Start-Up Szene» Online Gründen

Wollen Sie eine Firma gründen? STARTUPS.CH ist der Schweizer Marktleader im Bereich Firmengründungen. Wir bieten Neugründern eine persönliche Beratung vor Ort, Businessplanberatung und eine professionelle Online-Gründungsplattform.

Erfahren Sie hier 9 Gründe warum Sie Ihre Firmengründung über STARTUPS.CH realisieren sollten.

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Pflichtfelder sind * markiert