Newsletter abonnieren
Kategorien
- Anderes (260)
- Blockchain (23)
- FAQ (170)
- Finanzielles (304)
- Buchhaltung (54)
- Businessplan (53)
- Finanzierung (30)
- Inkasso für Jungunternehmer/Innen (21)
- Steuern & Sozialversicherungen (126)
- Versicherungen (16)
- Interviews & Gastbeiträge (111)
- Recht & Rechtsformen (624)
- AG (184)
- Aktien (17)
- Arbeitsrecht (59)
- Einzelfirma (89)
- GmbH (143)
- Kollektivgesellschaft (40)
- Markenschutz (8)
- Recht im Allgemeinen (110)
- Sacheinlage & Sachübernahme (24)
- Stiftung (23)
- Umwandlung der Rechtsform (21)
- Verein (17)
- Zweigniederlassung (18)
- Startup-Szene (528)
- Events (78)
- Unternehmertum (329)
- STARTUPS.CH (336)
- ACADEMY (22)
- AWARDS (62)
- Neugründungen (120)
- Standorte (40)
- Tipps (187)
Meistgelesene Beiträge
Blog
Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen
Beratungsgesprächen.
Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der
Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen
Kategorienarchiv ‘STARTUPS.CH’
Der August stellt jeweils ein Sommerloch für Neugründungen dar. Dies zeigen die Gründungsberichte von STARTUPS.CH. Daran änderte sich auch in diesem Jahr nichts. Mit 2949 neuen Einträgen im Handelsregister war der August der mit Abstand schwächste Monat von diesem Jahr. Im Vergleich mit den letzten vier Jahren war es aber der geringste Rückgang, der je […] mehr
Mit Ausnahme des Monates April war 2017 bisher ein sehr gutes Jahr für Neugründer. Dieser Trend hält bisher auch im Sommerloch an. So wurden im Juli 5.29% mehr Neueintragungen im Handelsregister verbucht als im Vorjahr. Dies zeigt der neuste Gründungsbericht von STARTUPS.CH. mehr
Der Juni ist traditionell ein guter Monat für Neugründungen. Dieses Jahr ist er mit gesamthaft 4’125 neuen Einträgen im Handelsregister besonders gut ausgefallen. Dies ist im Vergleich mit den letzten vier Jahren ein neuer Höchstwert. Verglichen mit dem Vorjahr bedeutet dies ein Wachstum von 1.25%, verglichen mit dem Vormonat gar ein Wachstum um 16.89%. mehr
Das Akquirieren und binden von Kunden hat sich in den letzten 10-20 Jahre grundlegend geändert. Durch das Internet sind die Kunden immer besser informiert und haben eine grössere Auswahl an Angeboten. Umso wichtiger ist es, dass man weiss, welche Kundengruppe man ansprechen will und wie man die Kundenbeziehung pflegt; ungeachtet ob online oder offline. Wie […] mehr
Nachdem im April ein Rückgang von 8.02% bei den Neugründungen verzeichnet wurde, stieg das Wachstum im Mai wieder um 10.52% im Vergleich zum Vorjahr. Beinahe alle Kantone konnten Wachstum verbuchen. Besonders die bereits gründungsstarken Kantone vermochten zu profitieren. mehr
Swisscom unterstützt Gründer bei ihrem Start in die Selbstständigkeit. Jeder Neukunde, dessen Gründung nicht länger als ein Jahr her ist, erhält ein Willkommensgeschenk zu seiner Kommunikationslösung dazu. mehr
Per sofort besteht eine Partnerschaft zwischen STARTUPS.CH und der MAF Zurich Consulting Group. Somit steht ein neuer und kompetenter Partner jenen zur Verfügung, welche im Kanton Schwyz über STARTUPS.CH gründen und sich ein Beratungsgespräch wünschen. mehr
Wer die Zukunft gestalten will, muss träumen können – und die zündende Idee haben! Deshalb sucht die AXA Winterthur zusammen mit STARTUPS.CH Schweizer Jungunternehmer mit innovativen oder gar verrückten Geschäftsideen. Melden Sie sich jetzt für das Casting an! mehr
Von Startups.ch,
24. April 2017
Veröffentlicht in | Anderes, Events, Startup-Szene, STARTUPS.CH, Unternehmertum | Kommentare
Veröffentlicht in | Anderes, Events, Startup-Szene, STARTUPS.CH, Unternehmertum | Kommentare
STARTUPS.CH und Fiduciaire Horlogère Suisse SA sind eine Partnerschaft eingegangen. Unternehmer, welche über STARTUPS.CH gründen, können sich fortan auch in Biel/Bienne persönlich beraten lassen. mehr
Im ersten Quartal 2017 wurden im Schweizer Handelsregister insgesamt 11’023 neue Rechtsformen eingetragen. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es 10’356. Das entspricht einem Wachstum von 6.44%. Dies zeigen die neusten Erhebungen von STARTUPS.CH. mehr
Mit der Entscheidung, ein Unternehmen zu gründen, tauchen viele Fragen auf: Wie soll das Geschäftsmodell aussehen, wie die Firma heissen und muss sie registriert werden? Die Plattform Business Easy der Credit Suisse beantwortet genau solche Fragen und bietet mit dem neuen Startup Easy Paket ein Komplettangebot für neu gegründete Unternehmen. Denn wer ein Unternehmen gründet, […] mehr
Von Startups.ch,
3. April 2017
Veröffentlicht in | AG, Anderes, Einzelfirma, Finanzielles, GmbH, STARTUPS.CH, Tipps | Keine Kommentare
Veröffentlicht in | AG, Anderes, Einzelfirma, Finanzielles, GmbH, STARTUPS.CH, Tipps | Keine Kommentare
Die Unternehmen in Winterthur haben sich vom Frankenschock erholt und blicken zuversichtlich in die Zukunft. Erstmals hat seit dem Frankenschock wurde wieder der Wert vom vierten Quartal 2014 erreicht, bzw. sogar noch übertroffen. Dennoch gibt es weiterhin Aspekte, welche als verbesserbar betrachtet werden. Dies ergibt sich aus der Umfrage der Standortförderung Region Winterthur. mehr
Im Februar 2017 wurden insgesamt 3’552 neue Einträge im Handelsregister registriert. Dies sind 40 weniger als im gleichen Monat des Vorjahres, was einem Rückgang von 1.11% entspricht. Im Vergleich zum Vormonat bedeutet dies jedoch immer noch ein erfreuliches Wachstum vom 7.54%. mehr
Per 1. Februar 2017 ist STARTUPS.CH mit der Treuhandgesellschaft AbaFin AG eine Partnerschaft in Zug eingegangen. Ab sofort können sich Neugründer auch in Zug persönlich beraten lassen. mehr
Von Startups.ch,
2. März 2017
Veröffentlicht in | Anderes, Buchhaltung, Standorte, STARTUPS.CH | Kommentare
Veröffentlicht in | Anderes, Buchhaltung, Standorte, STARTUPS.CH | Kommentare
Im ersten Monat des neuen Jahres wurden bereits 3’303 Neugründungen vom Handelsregister vermerkt. Dies entspricht einem Wachstum von 4.82% im Vergleich zum Januar 2016. Besonders Einzelfirmen und GmbHs wurden neu eingetragen. mehr