Newsletter abonnieren
Kategorien
- Anderes (260)
- Blockchain (23)
- FAQ (170)
- Finanzielles (304)
- Buchhaltung (54)
- Businessplan (53)
- Finanzierung (30)
- Inkasso für Jungunternehmer/Innen (21)
- Steuern & Sozialversicherungen (126)
- Versicherungen (16)
- Interviews & Gastbeiträge (111)
- Recht & Rechtsformen (624)
- AG (184)
- Aktien (17)
- Arbeitsrecht (59)
- Einzelfirma (89)
- GmbH (143)
- Kollektivgesellschaft (40)
- Markenschutz (8)
- Recht im Allgemeinen (110)
- Sacheinlage & Sachübernahme (24)
- Stiftung (23)
- Umwandlung der Rechtsform (21)
- Verein (17)
- Zweigniederlassung (18)
- Startup-Szene (528)
- Events (78)
- Unternehmertum (329)
- STARTUPS.CH (336)
- ACADEMY (22)
- AWARDS (62)
- Neugründungen (120)
- Standorte (40)
- Tipps (187)
Meistgelesene Beiträge
Blog
Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen
Beratungsgesprächen.
Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der
Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen
Kategorienarchiv ‘Unternehmertum’
Im Februar 2010 wurden schweizweit 15.8 % mehr Neugründungen registriert als im Vormonat. Fleissiger gegründet wurde insbesondere im Kanton Genf (+49 %), im Tessin (+ 59 %) sowie in Zürich (+ 29 %). mehr
Im Februar 2010 wurden schweizweit 15.8 % mehr Neugründungen registriert als im Vormonat. Das sind 3.81% mehr Neugründungen als im Januar 2009. mehr
Nach unseren monatlichen Publikationen wollen wir natürlich auch ein Fazit bezügich der Neugründungen zum gesamten Jahr ziehen. Dieses fällt, soviel vorweg, zwar durchwachsen aber schlussendlich positiv aus. mehr
Im Monat November sind die Gründer so richtig durchgestartet! Ein Vergleich der Anzahl Neugründungen im Handelsregister des Monats November 2009 mit den Zahlen des Vorjahres ergibt einen Anstieg um 17.5%. mehr
Gestern wurde zum vierten mal der Heuberger Winterthur Jungunternehmerpreis vergeben. STARTUPS.CH gratuliert den drei Gewinnern: BioVersys GmbH, Basel compliant concept GmbH, Dübendorf InSphero AG, Zürich mehr
Nachdem wir die vergangenen zwei Monate eine Zunahme Neugründungen im Vergleich zum Vorjahr feststellen konnten ist der Oktober leider wieder negativ. Im Oktober 2009 wurden 3.8% weniger neue Unternehmen in das Handelsregister eingetragen als im Oktober 2008. mehr
Die Zunahme der Gründungen setzt sich fort: Nachdem im August 2009 rund 6% mehr Handelsregistereintragungen zu verzeichnen waren als im gleichen Monat im Vorjahr waren es im vergangenen September knapp 1% mehr Neugründungen als im Vorjahresmonat. mehr
Bis Ende August wurden im laufenden Jahr 40% der Neugründungen in der Schweiz von Ausländern durchgeführt. Die Schweiz ist somit beliebtes Gründungsland. mehr
Es freut uns erstmals dieses Jahr über eine Zunahme an Neugründungen zu berichten! Ein Vergleich der Anzahl Neueintragungen im Handelsregister des Monats August 2009 mit den Zahlen des Vorjahres ergibt eine steigende Anzahl. mehr
Das zweite Halbjahr 2009 hat in Sachen Neugründungen gut begonnen. Zwar ist insgesamt noch immer ein Rückgang der Gründungen festzustellen, jedoch ist dieser mit 5.5% im Juli 2009 Vergleich zum Vorjahr vergleichsweise klein. mehr
Bereits ist die Jahresmitte überschritten und es lässt sich eine Halbjahresbilanz bezüglich der Neueintragungen in das Handelsregister ziehen. mehr
Dieses Jahr wird zum vierten mal der Heuberger Winterthur Jungunternehmerpreis vergeben. Der Preis wurde vom Winterthurer Immobilien-Unternehmer Robert Heuberger initiiert und gespendet. Preisstifter ist die Robert und Ruth Heuberger Stiftung. mehr
Ein Vergleich der Anzahl Neugründungen im Handelsregister des Monats Mai 2009 mit den Zahlen des Vorjahres ergibt erneut eine rückläufige Anzahl. mehr
Fehler bei einem Start-up Unternehmen sind bekanntlich gerade in der Gründerzeit nie komplett zu vermeiden. Den gleichen Fauxpas will aber niemand zweimal machen. Da gilt es auch von anderen zu lernen, schliesslich muss man nicht jeden Fehler selber begehen. mehr
Ein Vergleich der Anzahl Neueintragungen im Handelsregister des Monats April 2009 mit den Zahlen des Vorjahres ergibt eine deutlich rückläufige Anzahl Neugründungen. mehr