Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Carify – Automiete leicht gemacht

Carify erleichtert die Miete von Fahrzeugen durch vielseitige Abos ohne Mindestlaufzeit und einen integrierten Service. Das Zürcher Startup hat erfolgreich an der Swiss Innovation Challenge teilgenommen und sich die finanzielle Unterstützung der BLKB für die nächsten 3 Jahre gesichert.

Das Carsharing erfreut sich stetig steigender Beliebtheit, immer mehr Schweizer bevorzugen Flexibilität gegenüber einem eigenen Fahrzeug. Nicht nur grosse Automobilfirmen bieten zusehends auch die Auto-Miete an, sondern auch verschiedene Startups haben sich darauf spezialisiert.

Das Schweizer Startup

Carify, ein Startup aus Zürich, ermöglicht die Auto-Miete im Monatspaket. Gegründet wurde Carify von den beiden Unternehmern Sergio Studer und Raffael Fiechter. Im Gegensatz zu anderen Auto-Vermietungsdiensten, wie etwa Mobility, verfügt Carify über keine eigene Fahrzeugflotte, sondern kooperiert mit lokalen Garagisten. Diese stellen die Autos während der Mietdauer zur Verfügung. Der Vorteil eines Carify-Abos besteht darin, dass das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum hinweg gemietet werden kann. Anders als bei herkömmlichen Dienstleistern ist die Nutzung nicht auf einzelne Tage beschränkt.

So funktionierts

Bei Carify können verschiedene Abos gebucht werden, die monatlich kündbar sind und keine Mindestlaufzeit haben. Im Paket inbegriffen sind die Versicherung, der Wartungsservice sowie die Zulassung des Wagens. Die Kunden können aus einer Vielzahl an Fahrzeugen unterschiedlicher Marken auswählen und haben die Möglichkeit die Fahrzeuge auszutauschen. So kann etwa im Sommer ein schnittiges Cabrio gefahren und im Winter auf einen Familienwagen gewechselt werden. Dadurch will das Unternehmen seinen Kunden einen maximalen Grad an Flexibilität ermöglichen.

Carify während Corona

Gerade während der Corona-Krise sind Mietautos gefragt. Besonders Risikopatienten können nicht mehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen und sind auf eigene Fahrzeuge angewiesen. Während dieser Zeit bietet Carify einen speziellen Service. Die gebuchten Autos werden einem kostenlos nach Hause geliefert und kontaktlos übergeben. Zudem desinfizieren die Fahrer, welche das Auto von der Garage bis vor die Haustüre fahren, den Wagen und tragen während der Auslieferung Schutzmasken. Durch diese Massnahmen soll das Risiko einer Ansteckung minimiert werden.

Wie geht es weiter?

Carify dürfte auch in naher Zukunft weiter wachsen. Das Zürcher Startup hat erfolgreich an der Swiss Innovation Challenge teilgenommen und sich die finanzielle Unterstützung der BLKB für die nächsten 3 Jahre gesichert. Die BLKB investiert im Rahmen des Programms «100 fürs Baselbiet» total 20 Millionen Franken in vielversprechende Startups. In enger Zusammenarbeit mit der FHNW werden den Gründern zudem Mentoren zur Seite gestellt, um den schnellen Aufbau eines Netzwerkes sicherzustellen.

Haben Sie eine innovative Geschäftsidee, die Sie gerne umsetzen möchten? Die Experten von STARTUPS.CH stehen Ihnen gerne zur Verfügung und begleiten Sie in berufliche Selbständigkeit.

» Carify» Online gründen

Wollen Sie eine Firma gründen? STARTUPS.CH ist der Schweizer Marktleader im Bereich Firmengründungen. Wir bieten Neugründern eine persönliche Beratung vor Ort, Businessplanberatung und eine professionelle Online-Gründungsplattform.

Erfahren Sie hier 9 Gründe warum Sie Ihre Firmengründung über STARTUPS.CH realisieren sollten.

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Pflichtfelder sind * markiert