Besonderheiten der AG gegenüber anderen Gesellschaften
Von den im Handelsregister eingetragenen Gesellschaftsformen ist die AG deutlich am meisten verbreitet. Die Zahl der Aktiengesellschaften hat in den letzten Jahren massiv zugenommen.
Zu finden ist sie in allen Wirtschaftszweigen, wobei sie am seltensten wohl in der Landwirtschaft vorkommt. Die Zahl der Aktiengesellschaften hat in den letzten Jahrzehnten extrem stark zugenommen. Innerhalb von ca. 30 Jahren hat sich die Zahl der AGs verfünffacht. Mit der Einführung des revidierten Aktienrechts im Jahre 1992 ist der Trend aber wieder zurückgegangen.
Eine AG wird u.a. wegen folgenden Besonderheiten, die sie gegenüber den anderen Gesellschaftsformen auszeichnet, gegründet:
- beschränkte Beitragspflicht der Gesellschafter und ausschliessliche Haftung des Gesellschaftsvermögens (der persönliche Beitrag ist genau berechenbar und ausser der Kapitalbeteiligung wird nichts riskiert)
- Mobilisierung der eingelegten Vermögenswerte durch Ausgabe von Aktien (Verurkundung der Mitgliedschaft in einem Wertpapier, was die Übertragung erleichtert, z.B. bei Aus- und Eintritt von Gesellschaftern oder Erbfall)
- Kapitalbeteiligung ist massgebend; nicht Persönlichkeit der Gesellschafter. Dies erleichtert die Weiterführung des Unternehmens im Todesfall der Gründer. Zudem wird ermöglicht, dass sich eine Vielzahl von Personen an der Gesellschaft beteiligen können, ohne dass sie direkt an deren Tätigkeit mitwirken müssen.
Ihre Firmengründung oder Umwandlung einer Einzelfirma führen Sie am besten über STARTUPS.CH aus! Bei STARTUPS.CH werden Sie vor und nach Ihrer Firmengründung professionell beraten. Sie können sich hier für ein Beratungsgespräch anmelden oder kostenlos Unterlagen anfordern.
Unter STARTUPS.TV finden Sie verschiedene Filmbeiträge von Firmengründern und Jungunternehmern mit wertvollen Tipps und Tricks zur Selbständigkeit.
Weitere Informationen zur AG
|
Offerte rechnen und AG online gründen
|