BEKB errichtet erste Handelsplattform für Aktien von risikoreichen Start-ups
Die BEKB erweitert ihr OTC-X Segment um den Bereich “Early Stage”, mit dem Ziel den Handel mit Aktien von risikoreichen Start-ups und schnell wachsenden Unternehmen zu ermöglichen. Zum Auftakt am 19.01.2015 wurden Aktien der Nootrie AG, einem Start-up im Bereich Getränkeproduktionsanlagen, in den Handel aufgenommen.
Handelsplattform für Start-up Aktien
Die Berner Kantonalbank (BEKB) richtet sich mit ihrem neuen Angebot an Start-ups und schnell wachsende Unternehmen, die eine Finanzierung in einer frühen Unternehmensphase („Early Stage“) benötigen. Auf der Investorenseite richtet sich das Angebot an Anleger, die bereit sind hohe Risiken einzugehen, dafür aber auch von deutlich höheren Gewinnchancen profitieren. Der Markt für Start-up Finanzierungen befindet sich gerade in einer starken Wachstumsphase. Im Jahr 2013 konnten gemäss Swiss VC Report 60 Unternehmensfinanzierungen mit einem Volumen von über 120 Mio. CHF in einer „Early Stage“ Phase durchgeführt werden. Ein transparenter Sekundärmarkt für Unternehmensanteile in dieser frühen Phase existierte bislang nicht.
OTC steht für „Over The Counter“-Märkte und bezeichnet den Handel mit Aktien von nicht börsenkotierten Gesellschaften. Diese Wertpapiere werden ausserbörslich über Banken oder Finanzdienstleister gehandelt und unterstehen keinem spezifischen Börsengesetz. Zurzeit existieren 175‘000 Aktiengesellschaften in der Schweiz, wovon lediglich 350 an den beiden Börsen SIX und Berne eXchange BX kotiert sind. Rund 500 Unternehmen sind nicht börsenkotiert, werden aber ausserbörslich gehandelt.
Nootrie AG als Vorreiter
Die ersten Aktien im neuen „Early Stage“ Segment stammen von Nootrie, einem Start-up im Bereich Getränkeproduktionsanlagen, Getränkeanlagen und Getränken aller Art. Nootrie entwickelt gerade eine Kapselmaschine zur Zubereitung von Fertiggetränken, die im Bereich Lifestyle und Gesundheit vermarktet werden sollen. Der Marktstart ist für Ende 2016 / Anfang 2017 geplant.