Mit dem Axpo Energy Award zeichnet Axpo die beste Geschäftsidee im Energiebereich mit CHF 50’000 Startkapital aus
Im Rahmen der Swiss Startups Awards werden CHF 150‘000 für die drei besten Geschäftsideen der Schweiz ausgeschüttet. Neben dem STARTUPS.CH AWARD und dem AXA Innovation Award vergibt der Energiekonzern Axpo dieses Jahr erstmalig den Axpo Energy Award für die beste Schweizer Geschäftsidee im Energiebereich.
Im nachfolgenden Interview mit Herrn Rainer Meier, Kommunikationschef der Axpo, erfahren Sie mehr zu dieser Initiative.
Herr Meier, weshalb hat sich die Axpo dieses Jahr entschieden den Axpo Energy Award ins Lebens zu rufen und Startups im Energiebereich mit CHF 50‘000 Startkapital zu unterstützen?
Rainer Meier: In kaum einer Branche bewegt sich momentan soviel wie in der Energiebranche. Neue Ideen sind gefragt, sei es bei der Produktion oder der Anwendung, beim effizienten Umgang mit Energie oder bei smarten Geräten. Hier sehen wir enorm viel Potential für neue Geschäftsideen.
Was sind Ihre Erwartungen an diesen Award?
Axpo möchte innovativen und engagierten Unternehmerinnen und Unternehmern eine Chance geben, ihre Idee zu verwirklichen. Gleichzeitig versprechen wir uns aus den Ideen und Diskussionen rund um die Projekte auch eine Menge Inspiration.
Welche Kriterien sind für Sie bei den Bewerbungen, bzw. den eingereichten Projekten, besonders wichtig?
Neben dem innovativen Ansatz steht für Axpo die Marktfähigkeit des Projekts im Vordergrund. Der Axpo Energy Award ist also kein klassischer Tüftler-Preis. Deshalb sitzen in der Jury Experten aus der Energiebranche ebenso wie Marketing-Spezialisten.
Zwei Voraussetzungen müssen die Bewerber für eine Teilnahme am Axpo Energy Award erfüllen: Ihre Geschäftsidee lässt sich gemäss dem eingereichtem Businessplan mit einem Startkapital von maximal CHF 1‘000‘000 umsetzen und sie haben ihre Firma noch nicht gegründet.
Teilnahmeschluss ist der 30. Juni 2013. Die Geschäftsideen können bis dahin über die Webseite www.swiss-startups-awards.ch eingereicht werden.