Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

2014 ist wieder ein Rekordjahr bei der Anzahl Firmengründungen

Die Schweizer Wirtschaft bricht einen Rekord, noch nie wurden in einem Jahr so viele Firmengründungen registriert wie 2014. Im letzten Jahr waren 41’588 Handelsregisterneueinträge zu verzeichnen.

Rekordjahr für Firmengründungen

Bereits zum 2. Mal – nach 2013 – wurde im vergangenen Jahr die magische Marke von 40’000 Handelsregisterneueinträgen durchbrochen. Der Unternehmensgeist der Jungunternehmer ist auf einem ungebrochen hohen Niveau. Der Anstieg auf 41’588 Neueinträge bedeutet ein Wachstum von 1.9% im Vergleich zum Jahr 2013. Einen aussergewöhnlichen Anstieg von Neugründungen konnte vor allem der Kanton Luzern verzeichnen.

Firmengründungen 2014 Schweiz

Luzern, Basel-Stadt und Waadt legen zu

Im Kanton Luzern betrug die Zunahme 2014 fast 12 Prozent, nachdem vergangenes Jahr noch ein Rückgang von -3,51% zu verzeichnen war. Dies starke Zunahme kann auf die aktuelle Unternehmenssteuerreform des Kantons zurückgeführt werden.  Profitieren konnte aber auch Basel-Stadt. Viele Unternehmer aus dem angrenzenden Ausland verlegten im letzten Jahr ihren Sitz nach Basel, was bei den Neueintragungen zu einer Zunahme von satten 6,87% führte. Im Kanton Waadt betrug die Zunahme ebenfalls gute 7,05%. Dies zeigt, dass der „Arc Lémanique“ weiterhin eine grosse Attraktivität für Unternehmensgründer ausstrahlt.

Innerschweizer Kantone haben Mühe

In den letzten Jahren konnten die Kantone in der Innerschweiz mittels attraktiver Besteuerung viele Unternehmen anziehen. Der Steuerwettbewerb hat sich unter den Kantonen weiter verschärft, weshalb sich die Neugründungen auf mehr Kantone verteilen. Nachdem schon im letzten Jahr einige Innerschweizer Kanton einen Rückgang verzeichnen mussten, trifft es nun einige nochmals hart. So muss Uri einen Rückgang von -22,73% verzeichnen, auch im Kanton Obwalden war der Rückgang fast gleich hoch (-19,62%). Einen deutlichen Rückgang (-10,96%) hat auch Appenzell-Ausserhoden zu verkraften.
Auf der Basis der von STARTUPS.CH erhobenen Daten zeigt sich, dass zwei Drittel der Firmen von Schweizern gegründet werden. Bei den ausländischen Gründern gingen die Gründungen durch Personen aus Deutschland zwar um 3% zurück, sie liegen aber ungehindert an der Spitze (28.4%). Italiener und Franzosen legten bei Neugründungen in der Schweiz kräftig zu und steigerten ihren Anteil auf 15.3% (I) und 6.4% (F).
Für das laufende Jahr geht STARTUPS.CH von einer stabilen wirtschaftlichen Entwicklung aus, weil sich weitere Rechtsfragen im Bereich Banken und Steuern klären werden und so noch mehr Stabilität gewährleistet wird. Das Tessin und die Westschweiz dürften bei den Firmengründungen weiterhin von den wirtschaftlich schwierigen Bedingungen der Nachbarländer profitieren.

Wollen Sie eine Firma gründen? STARTUPS.CH ist der Schweizer Marktleader im Bereich Firmengründungen. Wir bieten Neugründern eine persönliche Beratung vor Ort, Businessplanberatung und eine professionelle Online-Gründungsplattform.

Erfahren Sie hier 9 Gründe warum Sie Ihre Firmengründung über STARTUPS.CH realisieren sollten.

1 Kommentare zu “2014 ist wieder ein Rekordjahr bei der Anzahl Firmengründungen

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Pflichtfelder sind * markiert