Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

2013 ist ein Rekordjahr bei der Anzahl Firmengründungen

Noch nie wurden in der Schweiz in einem Jahr so viele Firmengründungen registriert wie 2013. Im letzten Jahr waren 40’829 Handelsregisterneueinträge zu verzeichnen.

Firmengründungen

Rekordjahr für Firmengründungen

Zum ersten Mal wurde im vergangenen Jahr die magische Marke von 40’000 Handelsregisterneueinträgen durchbrochen. Die Zuversicht unter den Jungunternehmern ist zurück. Der Anstieg auf 40’829 Neueinträge bedeutet ein Wachstum von 3.7% im Vergleich zum Jahr 2012. Zulegen konnte vor allem der Kanton Zürich. Dies nachdem im letzten Jahr noch ein Rückgang verzeichnet werden musste.

Zürich, Tessin und Genf legen zu

Im Kanton Zürich betrug die Zunahme 2013 fast 7 Prozent. Profitieren konnte aber auch das Tessin. Viele italienische Unternehmer verlegten im letzten Jahr ihren Sitz ins Tessin, was bei den Neueintragungen zu einer Zunahme von 14.7% führte. Auch aus Frankreich sind viele Unternehmen in die Schweiz abgewandert. Dies konnte vor allem im Kanton Genf festgestellt werden, wo die Zunahme satte 6.2% betrug. Die stabile politische Situation und die für Unternehmen moderate Besteuerung locken Unternehmer aus dem benachbarten Ausland an.

Innerschweizer Kantone konkurrieren sich

In den letzten Jahren konnten die Kantone in der Innerschweiz mittels attraktiver Besteuerung viele Unternehmen anziehen. Mittlerweile mischen allerdings immer mehr Kantone im Steuerwettbewerb mit und deshalb verteilen sich die Neugründungen auch auf mehr Kantone. So muss der Kanton Luzern einen Rückgang von 3.5% verzeichnen, auch im Kanton Zug war der Rückgang fast gleich hoch (-3.2%). Einen noch deutlicheren Rückgang hatten die Kantone Ob- und Nidwalden sowie die beiden Appenzell zu verkraften.
Auf der Basis der von STARTUPS.CH erhobenen Daten zeigt sich, dass zwei Drittel der Firmen von Schweizern gegründet werden. Bei den ausländischen Gründern liegen die Personen aus Deutschland an der Spitze (31.1%). Auch die Italiener (11.8%) sowie die Franzosen (5.2%) gründen viele Unternehmen in der Schweiz.
Für das laufende Jahr geht STARTUPS.CH von einer stabilen wirtschaftlichen Entwicklung aus. Das Tessin und die Westschweiz dürften bei den Firmengründungen weiterhin von den wirtschaftlich schwierigen Bedingungen der Nachbarländer profitieren.

Wollen Sie eine Firma gründen? STARTUPS.CH ist der Schweizer Marktleader im Bereich Firmengründungen. Wir bieten Neugründern eine persönliche Beratung vor Ort, Businessplanberatung und eine professionelle Online-Gründungsplattform.

Erfahren Sie hier 9 Gründe warum Sie Ihre Firmengründung über STARTUPS.CH realisieren sollten.

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Pflichtfelder sind * markiert