10 Lehren die man aus einem missglückten Start-Up-Versuch ziehen kann
Fehler bei einem Start-up Unternehmen sind bekanntlich gerade in der Gründerzeit nie komplett zu vermeiden. Den gleichen Fauxpas will aber niemand zweimal machen. Da gilt es auch von anderen zu lernen, schliesslich muss man nicht jeden Fehler selber begehen.
Anschauungsunterricht gibt es bei gescheiterten Gründungen, jedoch informieren diese nachträglich nur selten offen und für alle zugänglich über den eigenen Misserfolg. Mark Goldenson ist da eine Ausnahme. Sein Internetprojekt musste er leider aufgeben und berichtet nun, was er daraus für Lehren zieht.
Eine kurze Zusammenfassung des Beitrages mit den wichtigsten Punkten gibt es bei Startwerk.ch, den Originalbeitrag in Englisch bei venturebeat.com.
Ihre Firmengründung oder Umwandlung führen Sie am besten über STARTUPS.CH aus! Bei STARTUPS.CH werden Sie vor und nach Ihrer Firmengründung professionell beraten. Sie können sich hier für ein Beratungsgespräch anmelden oder kostenlos Unterlagen anfordern.
Auf STARTUPS-TV können Sie interessante Filmbeiträge zum Theme “Erfolgreiche Firmengründung” schauen – mit vielen Informationen, Tipps und Tricks.